Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pipleus

Pipleus [Georges-1913]

Piplēus , s. Pimpla unter Pimpla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pipleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
πλευστικός

πλευστικός [Pape-1880]

πλευστικός , zum Schiffen geschickt, bequem, οὖρος , Theocr . 13, 52. – Adv., Arist. meteor . 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 631.
πλέω

πλέω [Pape-1880]

... , fließen, vgl. πλύνω ), fut . πλεύσομαι , gew. πλευσοῠμαι , aor . ἔπλευσα , perf . πέπλευκα , u. pass . πέπλευσμαι , aor. pass . ἐπλεύσϑην , ep. u. ion. Nebenformen ... ... bei Xen. Cyr . 6, 1, 16 im Ggstz von ἄπλευστος zu vergleichen, πλεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 631.
pluma

pluma [Georges-1913]

plūma , ae, f. (viell. aus *pleusma, vgl. ahd. vlius, Vlies), die Flaumfeder; Sing. kollektiv u. Plur. = die Flaumfedern, der Flaum der Vögel, I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742-1743.
συμ-πλέω

συμ-πλέω [Pape-1880]

συμ-πλέω (s. πλέω ), mit, ... ... schiffen, Ἀχαιοῖς , mit den Achäern, Eur. I. A . 102; συμπλεύσομαι , Hel . 1073; Her . 4, 149; Plat. Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
ἐπι-τυχής

ἐπι-τυχής [Pape-1880]

ἐπι-τυχής , ές , das Ziel ... ... βέλη App .; gew. übertr., seine Absicht, seinen Wunsch erreichend, erlangt habend, ἔπλευσαν ὧδ' ἐπιτυχεῖ κότῳ Aesch. Suppl . 725; τοῦ μὴ ὄντος ἐπιτυχέστερος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
προς πλέω

προς πλέω [Pape-1880]

προς πλέω (s. πλέω) , noch dazu hinan-, heranschiffen, ... ... 7, 194; Thuc . 2, 83 u. öfter, wie Xen.; προςπλεύσας ἐν πλοίῳ , Dem . 23, 78; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 778.
Pimpla

Pimpla [Georges-1913]

Pimpla , ae, f. (Πίμπλα), ... ... . 1, 26, 9 Bentl. u. L. Müller. – B) Pimplēus (Piplēus), a, um, pimplëisch, den Musen heilig, mons, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pimpla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708-1709.
παρα-πλέω

παρα-πλέω [Pape-1880]

... 61, heranschiffen, hinfahren, τινί , Pol . 31, 26, 15, παρέπλευσανεἰς Σικυῶνα , Thuc . 1, 111: Xen. An. 5, 6, 10 u. öfter; παραπλευστέος , wo man vorbeischiffen muß, Strab . 8, 3, 27; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
ὧδε

ὧδε [Pape-1880]

ὧδε , att. auch ὡδί , adv. demonstr . der ... ... δ' ὧδε ξὺν νηὶ κατήλϑομεν . – Bei den Tragg . vergleiche man: ἔπλευσαν ὧδ' ἐπιτυχεῖ κότῳ Aesch. Suppl . 725; ὧδ' ἐλήλυϑα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὧδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

πολύς , πολλή, πολύ , gen . πολλοῦ, πολλῆς, ... ... 1, 24; ἐς τὴν βασιλέως γῆν τὴν πολλήν , 2, 48, wie περιπλεῦσαι Ἀραβίαν τὴν πολλήν , Arr. An . 7, 1, 1; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
σκάφος

σκάφος [Pape-1880]

σκάφος , τό , 1) das Graben; σκάφος οἰνέων , ... ... 742, vgl. Rhes . 392; πόντιον σκάφος , Troad . 1085; ἐκπλεύσας σκάφει , Ar. Ach . 515; auch τῆς πόλεως , Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
δια-πόντιος

δια-πόντιος [Pape-1880]

δια-πόντιος , 1) jenseits ... ... das Meer hin; δ. πέτεται Alexis Ath . IV, 165 a; πλευσοῦμαι δ . Theocr . 14, 55; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πόντιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
φιλο-τῑμέομαι

φιλο-τῑμέομαι [Pape-1880]

φιλο-τῑμέομαι , pass ... ... streitig machen, z. B. περὶ νίκης Plut. amator . 16; ἀπέπλευσαν φιλοτιμηϑέντες, ὅτι , aus Eifersucht, weil, Xen. An . 1, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-τῑμέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
δια-κινδῡνεύω

δια-κινδῡνεύω [Pape-1880]

δια-κινδῡνεύω , sich ... ... , 67, wie D. Sic . 3, 27; c. inf ., εἰςπλεῦσαι , hineinzufahren wagen, Thuc . 7, 1, wie διακινδυνευτέον φάναι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κινδῡνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon