Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer Vereinigung ... ... dazuessen , z. B. zum Brote, cum pane edere: ad panem adhibere. – dazufügen , s. hinzufügen, beischließen. – dazugeben , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
semis [2]

semis [2] [Georges-1913]

2. sēmis , missis, m. u. (selten) sēmis ... ... .: semis Africae, die Hälfte = sechs Teile, Plin. 18, 35: panem semissem (ein halbes Brot) ponebat supra torum, Petron. 64, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
eitel

eitel [Georges-1910]

eitel , I) an und für sich, nichts als etc: ... ... nihil nisi, z.B. ei. Brot zu verzehren haben, * nihil nisi panem habere. – II) ohne innern Gehalt, Nutzen u. Dauer: inanis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724-725.
aduro

aduro [Georges-1913]

ad-ūro , ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, Hor.: mustum, Col.: complurium levi afflatu vestimenta (v. Blitz), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153-154.
esito

esito [Georges-1913]

ēsito (essito), āvī, āre (Frequ. v. edo), ... ... sentes, Plaut.: meas escas, Plaut.: brassicam, Cato: flebile cepe, Varro: furfureum panem, Gell.: non esitavisse ex animalibus, Gell.: securus esitabam, Apul.: avide esitans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

1. com-edo , ēdī, ēsum (essum) u. ... ... verzehren, I) tr.: 1) im allg.: prandium, Plaut.: panem, Afer bei Quint.: cotidianum panem, Eccl.: panis unciam, Suet.: omne frumentum, Suet.: ficus omnes (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
efficio

efficio [Georges-1913]

ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... verursachen, 1) im allg.: α) m. konkr. Objj.: panem ex alqa re, Caes.: mundum, Cic.: caeruleum colorem (v. Waid), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... sua pro capite alcis, Cic. – als etwas zu Erwartendes, alterā manu panem, Plaut. aul. 195. – B) insbes., den Blicken entgegenhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
defingo

defingo [Georges-1913]

dē-fingo , fīnxī, fictum, ere, abformen, in eine Form bringen, panem, Cato r. r. 74 u. 121. – sarkastisch übtr., schildernd (v. Dichter), vermodeln, verhunzen, Rheni luteum caput, Hor. sat. 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... b) gar backen, placentam, Cato r. r. 76, 4: panem, Sen. ep. 90, 23. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
Bäckerin

Bäckerin [Georges-1910]

Bäckerin , pistrix (die bäckt). – furnariam exercentis ... ... Bäckers). – Bäckerladen , pistrina. – Brot aus dem B. holen, panem a pistore od. a furnario petere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bäckerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318-319.
carensis

carensis [Georges-1913]

carēnsis pistoribus a caria, quam Afrorum lingua panem esse dicimus, Plac. gloss. V, 14, 26. Vgl. Bücheler Rhein. Mus. 33, 42 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
minutatim

minutatim [Georges-1913]

minūtātim , Adv. (minutus), I) stückchenweise, in kleine Stückchen ... ... Hygin.: concīdere, Colum.: dividere, Vulg.: terram cribrare, klein sieben, Plin.: panem frangere, Lact. – II) übtr.: a) schrittweise, nach und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
Bröckchen

Bröckchen [Georges-1910]

Bröckchen , frustulum. – bröckeln , friare. – ... ... b. , friari; se friare. – brocken , Brot in Milch, panem interere in lacte. – Brocken , frustum (als Bissen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bröckchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
παν-ήμερος

παν-ήμερος [Pape-1880]

παν-ήμερος , 1) = Vorigem; πανήμερον adverbial, Her . 7, 183 u. Sp ., wie Luc. amor . 15. – 2) täglich, Tag für Tag, Aesch. Prom . 1026. – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
ἐπ-ανα-μένω

ἐπ-ανα-μένω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-μένω (s. μένω ), 1) noch länger warten; ἐπανέμειναν διατρίβοντες Her . 8, 141; Ar. Eccl . 790. – 2) dabei erwarten; τινά , Ar. Nuh . 804; τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
εὐ-φιλο-τίμητος

εὐ-φιλο-τίμητος [Pape-1880]

εὐ-φιλο-τίμητος , aus Ehrgeiz gemacht, δαπανήματα Arist. Eth . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φιλο-τίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... zur Angabe der Verbindung, des Nebeneinanderseins: ad (z.B. alqd ad panem adhibere). – cum (zugleich mit, z.B. alqd cum pane edere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... asse vinum, Varr. fr.: u. asse modium populo dare, Cic.: asse panem emere, Petr.: asse venire (verkauft werden), Vulg.: lomentum quinis assibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon