Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zwieback

Zwieback [Georges-1910]

Zwieback , der, buccellatum (Soldatenzwieback, Spät.). – panis nauticus (Schiffszwieback).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwieback«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
militaris

militaris [Georges-1913]

mīlitāris , e (miles), die Soldaten od. ... ... , Caes.: mos, Liv.: tribunus, Cic.: ornatus, Cic.: licentia, Cic.: panis, Plin.: turba, Curt.: genus, Soldaten, Liv.: pueri, Offiziersöhne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919-920.
purpureus

purpureus [Georges-1913]

purpureus , a, um (πορφύρε&# ... ... verschiedenen Abstufungen der Purpurfarbe, schwärzlich, dunkelrot, dunkelbraun, dunkel, violett, panis, dunkelrotes (Ggstz. puniceus, hellrotes), Plaut.: vestitus, Cic.: pallium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

Stückchen , I) ein kleiner Teil: particula (im allg., ... ... .). – frustum. frustulum (Brocken; diese vier z.B. mit Genet. panis = St. Brot). – crusta (Stückchen Marmor etc. zu Mosaik). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, einen Tag alt, Cels.: merum, gestern getrunken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
pastillus

pastillus [Georges-1913]

pāstillus , ī, m. ( nach Paul. ex Fest. 222, 18 Demin. v. panis), I) ein Kügelchen aus Mehl, Plin. 22, 29; vgl. Paul. ex Fest. 222, 18. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
cantharis

cantharis [Georges-1913]

cantharis , idis, Akk. Plur. idas, f. (κανθαρίς), I) die spanische Fliege (Meloe vesicatorius, L.), bes. in bezug auf das aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantharis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
Carpetani

Carpetani [Georges-1913]

Carpetānī , ōrum, m., die Karpetaner, eine der mächtigsten hispanischen Völkerschaften am Anas u. Tagus, im j. Kastilien u. Estremadura, mit der Hauptstadt Toletum (j. Toledo), Liv. 21, 5, 7. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpetani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
Bröckchen

Bröckchen [Georges-1910]

Bröckchen , frustulum. – bröckeln , ... ... lacte. – Brocken , frustum (als Bissen, z. B. panis). – fragmentum (als abgebrochenes und übriggebliebenes Stück, z. B. panis). – kleiner B., frustulum. – gelehrte Brocken, docta dicta, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bröckchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
triticeus

triticeus [Georges-1913]

trīticeus , a, um (triticum), zum Weizen gehörig, aus Weizen, Weizen-, messis, Weizenernte, Verg. u. Vulg.: panis, Colum.: far, Weizenschrot, Colum.: fruges, Ven. Fort.: paleae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triticeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
tympanizo

tympanizo [Georges-1913]

tympanizo , āre (τυμπανίζω), die Handpauke schlagen, Suet. Aug. 68. – Andere Schreibweise tympanissare, Macr. de diff. etc. 21, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tympanizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3274.
pastillum

pastillum [Georges-1913]

pāstillum , ī, n. (Demin. v. panis), alte Nbf. v. pastillus, das Brötchen, Varro b. Charis. 37, 15. – als kleines Opferbrot, Fest. 250 (b), 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
segutilum

segutilum [Georges-1913]

segutilum , ī, n., als bergmänn. t. t., das äußere Kennzeichen (eine Erdart u. dgl.) vom Vorhandensein einer Goldmine, noch j. spanisch segullo, Plin. 33, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segutilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
panificus

panificus [Georges-1913]

pānificus , ī, m. (panis u. facio) = ἀρτοποιός, der Brotbäcker, Gloss. II, 246, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459.
furnaceus

furnaceus [Georges-1913]

furnāceus , a, um (furnus), zum Backofen gehörig, gebacken, panis, Plin. 18, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furnaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885.
testicius

testicius [Georges-1913]

tēsticius , a, um (testu), im Napfe gebacken, Napf-, panis, Cato r.r. 74 Schn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
semirosus

semirosus [Georges-1913]

sēmirōsus , a, um (semi u. rodo), halbbenagt, panis, Arnob. 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semirosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
furfureus

furfureus [Georges-1913]

furfureus , a, um (furfur), mit Kleie untermengt, Kleien-, panis, Gell. 11, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furfureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
interficio

interficio [Georges-1913]

interficio , fēcī, fectum, ere (inter u. facio), 1) wegmachen, A) = aufzehren, verzehren, fragmenta panis, Lucil. 1157: ubi ille torrus (torris) esset interfectus flammeus, verbrannt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
iuvenculus

iuvenculus [Georges-1913]

iuvenculus , a, um (Demin. v. iuvencus), jung ... ... 7. § 25: iuv. virgo, Augustin. serm. 293, 1: iuv. tympanistriae, Vulg. psalm. 67, 26: iuv. viduae, junge Witwen, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon