Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kleienbrot

Kleienbrot [Georges-1910]

Kleienbrot , panis furfureus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleienbrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448.
vigintiviri

vigintiviri [Georges-1913]

vīgintī-virī , ōrum, m. (abgek. viri), ... ... von zwanzig Männern, die Zwanziger, a) zur Verteilung der kampanischen Ländereien an die Soldaten, von Cäsar während seines Konsulates ernannt, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintiviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
Paropamisus

Paropamisus [Georges-1913]

... 60. Curt. 7, 4 (18), 31. – Nbf. Propanisus, Mela 1. § 81 F. – Dav. die Einwohner eines ... ... u. Παραπαμισάδαι), Curt. 7, 3 (12), 6, u. Parapanisādae , ārum, m., Amm. 23, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paropamisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
lymphaticus

lymphaticus [Georges-1913]

lymphāticus , a, um (lympha), I) wasserscheu, Hieron ... ... , besinnungslos, außer sich vor Schrecken usw., homo, Plin.: pavor, panischer Schrecken, Liv.: metus, Sen.: error, Wahnwitz, Ser. Samm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lymphaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
secundarius

secundarius [Georges-1913]

secundārius , a, um (secundus), der zweite der Ordnung ... ... nächste nach dem ersten, von der zweiten Sorte, mel, Colum.: panis, Suet. – v. Abstr., status de tribus secundarius, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
quadrigatus

quadrigatus [Georges-1913]

quadrīgātus , a, um (quadriga), mit einem Viergespanne als Gepräge versehen, nummus, eine römisch-kampanische Silbermünze, Liv. 22, 52, 3. Paul. ex Fest. 98, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115-2116.
caccabaceus

caccabaceus [Georges-1913]

caccabāceus , a, um (caccabus), den Tiegel od. die Pfanne betreffend, panis, im Tiegel (in der Pfanne) gebackenes, dah. topfschwarzes, Augustin. retr. 2, 39. Zeno 2. tract. 44: motus, gleich der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
fermentalis

fermentalis [Georges-1913]

fermentālis , e (fermentum), mit Sauerteig versetzt, gesäuert, panis, Fest. 253 (a), 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
clibanicius

clibanicius [Georges-1913]

clībanicius , a, um (clibanus), in der Brotpfanne gebacken, panis, Isid. 20, 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clibanicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
neugebacken

neugebacken [Georges-1910]

neugebacken , I) eig.: recens (z.B. panis). – II) uneig.: novus. – n. Edelmann, homo novus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neugebacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785.
artopticius

artopticius [Georges-1913]

artopticius , a, um (artopta), in der Backpfanne gebacken, panis, Plin. 18, 88 u. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artopticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601.
Schwarzbrot

Schwarzbrot [Georges-1910]

Schwarzbrot , panis cibarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwarzbrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2089.
Tauroscythae

Tauroscythae [Georges-1913]

Tauroscythae , ārum, m. (Ταυροσκύθαι), eine sarmatische Völkerschaft zwischen den Flüssen Karcinetes u. Hypanis bis zum Dromos Achilleos hinab, Capit. Anton. Pius 9. § 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tauroscythae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
frumentaceus

frumentaceus [Georges-1913]

frūmentāceus , a, um (frumentum), aus Weizen, Weizen-, farina, Veget. mul. 3 (2), 57: panis (Ggstz. hordeaceus panis), Hieron. epist. 37, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
fermentacius

fermentacius [Georges-1913]

fermentācius , a, um (fermentum), mit Sauerteig versetzt, panis, gesäuertes, Isid. 20, 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentacius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
similagineus

similagineus [Georges-1913]

similāgineus , a, um (similago), aus dem feinsten Weizenmehle, panis, Vulg. Sirach 39, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similagineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
subcinericius

subcinericius [Georges-1913]

subcinericius , a, um (sub u. cinis), unter-, in der Asche gebacken, panis, Vulg. genes. 18, 6 u.a. Hieron. in Osee 2, 8, 7. Isid. orig. 20, 2, 15. Vet. vers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
dispensatorius

dispensatorius [Georges-1913]

dispēnsātōrius , a, um (dispensator) = οἰκονομικός, zur Verwaltung des Hauses gehörig, dah. wirtschaftlich, haushälterisch, Eccl. – panis disp., im Haushalt verwendetes, gewöhnliches, Schol. Cruqu. Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
Naturbedürfnis

Naturbedürfnis [Georges-1910]

Naturbedürfnis , res, quam natura desiderat; quod natura exigit. – Brot u. die übrigen Naturbedürfnisse, panis et cetera, sine qu ibus vita non ducitur. – Naturbegebenheit , s. Naturereignis. – Naturbeschreiber , *rerum naturalium scriptor. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturbedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1769-1770.
πανός

πανός [Pape-1880]

πανός , ὁ (panis) , = ἄρτος , bei den Messapiern, Ath . III, 111 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 461.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon