Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... conferre quae volumus licebit, Cic.: ibi conferentibus, quid in cuiusque provinciae regione animorom Hispanis esset, Liv. – absol. = sich besprechen, omnes sapientes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... qui ab eis conducebantur, ut aliquem occiderent, Cic. Rosc. Am. 93: frusto panis conduci potest, vel uti taceat vel uti loquatur, Cato orat. 40. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... dextram, manus, Curt.: extentas usque manus, Ov.: stipem medico, Sen. rhet.: panis frustum, Amm.: lapidem, Phaedr.: calices, Hieron.: alci dextram, Cic.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... kosten (um sich von der gehörigen Beschaffenheit zu überzeugen), maturitatem, Col.: panis potionisque bonitatem, Col.: epulas, cibos potusque, Tac. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
includo

includo [Georges-1913]

in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... Cic. – 3) begrenzen, Callipidas (die Kallipiden in Sarmatien) Hypanis includit, Mela: plaga Ponto ac Maeotide includitur, Mela. – v. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
Hiberes

Hiberes [Georges-1913]

... 953;κός), hiberisch, auch poet. = hispanisch übh., glans, Varro sat. Men. 403 bei Gell ... ... Hibērus , a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terra, Lucil. 467 u. 490: gurges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ... ... , Cornif. rhet. – b) bestreuen, olivam sale, Plin.: panis sale aspersus, gesalzenes (Ggstz. panis sine sale od. indigens salis), Macr.: corpus nitro, sulphure, Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
Astures

Astures [Georges-1913]

Astures , um, m. (Ἄστυρες ... ... 1, 252. – Dav.: a) Asturia , ae, f., eine hispanische Landschaft, das heutige »Asturien, Leon u. Valladolid bis an den Duero«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

dē-volvo , volvī, volūtum, ere, herab-, ab-, fortwälzen ... ... ripis praeceps inter saxa devolvitur, Curt.: v. andern Ggstdn., devolutus ex igni panis, Catull.: devolutis tonitribus (unter herabrollendem Donner) di sunt locuti more translaticio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi ... ... – 3) übh. ein viereckiges Stückchen, eine Scheibe, panis, Sen.: casei, Mart.: u. bloß quadrae, die Brotscheiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
incoquo

incoquo [Georges-1913]

in-coquo , coxī, coctum, ere, I) in od. ... ... erucas, Hor.: semina floresque et sucos acres, Ov.: absol., si crusta panis incoquatur, Plin. – B) prägn.: 1) in etw. abkochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
Schnitt

Schnitt [Georges-1910]

Schnitt , I) das Schneiden: sectio (bes. der Wundärzte). – einen Sch. vornehmen an jmd. od. etwas (vom Wundarzt), secare alqm od. ... ... vulnerare (eine Wunde). – IV) abgeschnittenes Stück: frustum (z.B. panis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
mendico

mendico [Georges-1913]

mendīco , āvi, ātum, āre, u. mendīcor , ātus ... ... Lact.: ab alqo malum, Plaut.: ostiatim cibum, Hieron.: mendicatus cibus, Ov., panis, Iuven. – / Parag. Infin. mendicarier, Plaut. capt. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
fragmen

fragmen [Georges-1913]

frāgmen , inis, n. (frango), I) das Brechen ... ... , Vell.: Plur., fragmina navigii, Ov.: subselliorum, Suet.: favorum, Col.: panis, Brocken, Suet.: taedas et fragmina ponere, Kienspäne u. Reisholz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832-2833.
ericius

ericius [Georges-1913]

ēricius , iī, m. (er), I) der Igel ... ... ) ein starker Balken mit eisernen Zacken, zum Abhalten der Feinde, ein spanischer Reiter, Caes. b. c. 3, 67, 5: militaris, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
saxosus

saxosus [Georges-1913]

saxōsus , a, um (saxum), I) voll Felsen, voll ... ... Felsen wachsend, -fließend, Felsen-, frutex, Plin.: Euphrates, Plin.: saxosus sonans Hypanis, mit Rauschen durch Felsen sich stürzend, Verg. georg. 4, 370. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509.
secundus

secundus [Georges-1913]

secundus , a, um (sequor), folgend, I) ... ... β) dem Gehalte od. Werte nach geringer, schlechter, nachstehend, panis, Hor.: v. Pers., nulli Campanorum secundus, Liv.: haud ulli veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2563-2564.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... . u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: vela, Catull.: panis, Anthim.: candidum altā nive Soracte, Hor.: crusta candidissimo colore, Vitr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
dissideo

dissideo [Georges-1913]

dis-sideo , sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig ... ... 7, 369. Claud. b. Gild. 158; ep. 2, 56: quantum Hypanis Veneto dissidet Eridano, Prop. 1, 12, 4. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Sen. poët.: c. Homero, dem H. zum Trotze, Sidon. poët.: Hispanis c. capillis, Mart. – β) insbes., widerspenstig gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon