Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pator

pator [Georges-1913]

pator , ōris, m. (pateo), die Öffnung, Apul. met. 1, 19 u.a.: narium, Scrib. Larg. 46 u. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
stipator

stipator [Georges-1913]

stīpātor , ōris, m. (stipo), einer aus dem Gefolge eines Königs, ... ... Varro LL., Cic. u.a.: als gehässige Bezeichnung der Begleiter jmds., stipatores corporis, Cic.: Venerei, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
alapator

alapator [Georges-1913]

alapātor , ōris, m. (alapo) = καυχητής, der Prahler, Gloss. III, 372, 56; III, 439, 12 u. III, 475, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285-286.
palpator

palpator [Georges-1913]

palpātor , ōris, m. (palpo), der Streichler, Schmeichler, Plaut. Men. 260 u.a. Cypr. ad Donat. 11. Cassian. coll. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
propator

propator [Georges-1913]

propator , ōris, m. (προπάτωρ), der Ahnherr, Stammvater, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
aucupator

aucupator [Georges-1913]

aucupātor , ōris, m. (aucupor), I) eig., der Vogelsteller, Gloss. II, 569, 13. – II) übtr., der Hascher nach etw., eventuum (von den Haruspices), Oros. 5, 4, 19: pecuniarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
eupatoria

eupatoria [Georges-1913]

eupatoria , ae, f. (ευπατορία), rein lat. agrimonia, Odermennig (Agrimonia Eupatoria, L.), Plin. 25, 65. – dass. eupatorium, Plin. Val. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eupatoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
usurpator

usurpator [Georges-1913]

ūsūrpātor , ōris, m. (usurpo), der Anmaßer, der Usurpator, indebitae potestatis, Amm. 26, 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
stuppator

stuppator [Georges-1913]

stuppātor , ōris, m. (stuppa), der Kalfaterer, Corp. inscr. Lat. 6, 1649 u. 14, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuppator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
Usurpator

Usurpator [Georges-1910]

Usurpator , s. Tyrann.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Usurpator«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
Philopator

Philopator [Georges-1913]

Philopatōr , oris, m. (Φιλοπάτωρ), den Vater liebend, Spottname des Vater- u. Muttermörders Ptolemäus IV., Plin. 7, 208. Iustin. 29, 1, 5. Arnob. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philopator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
mancipator

mancipator [Georges-1913]

mancipātor , ōris, m. (mancipo) = σωματέμπορος, der Sklavenhändler, Gloss. III, 271, 64. Vgl. A. Funck in Wölfflins Archiv 8, 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
increpator

increpator [Georges-1913]

increpātor , ōris, m. (increpo) = επιτιμητής, der Schelter, Tadler, Augustin. in euang. Ioann. tract. 37, 5 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173-174.
dissipator

dissipator [Georges-1913]

dissipātor , ōris, m. (dissipo), der Zerstreuer = Vernichter, Prud. psych. praef. 34. Augustin. in Ioann. tract. 11, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
nuncupator

nuncupator [Georges-1913]

nūncupātor , ōris, m. (nuncupo), der Benenner, primus philosophiae nuncupator et conditor, Apul. flor. 15. p. 19, 9 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
emancipator

emancipator [Georges-1913]

ēmancipātor , ōris, m. (emancipo), der Befreier (aus der Gewalt des Teufels,) Prud. cath. 7, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emancipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
usurpatorie

usurpatorie [Georges-1913]

ūsūrpātōriē , Adv. (usurpatorius), anmaßlich, widerrechtlich, Ambros. hexaëm. 3, 15. no. 64; in psalm. 118. serm. 5. § 23; in Luc. 7. § 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
exstirpator

exstirpator [Georges-1913]

exstirpātor , ōris, m. (exstirpo), der Ausrotter, silvae, Augustin. enarr. in psalm. 95. § 5 extr. u. in epist. Ioann. c. 2. tract. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstirpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
anticipator

anticipator [Georges-1913]

anticipātor , ōris, m. (anticipo), der Vorausnehmer, -kenner, mundi, Auson. ephem. 3, 9. p. 7 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
aucupatorius

aucupatorius [Georges-1913]

aucupātōrius , a, um (aucupor), zum Vogelfang geeignet ( passend ) od. dienlich, amplitudo (Größe), Plin. 16, 169: arundo, Plin. 16, 172: calamus, Mart. 14, 218 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709-710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon