Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Peleius

Peleius [Georges-1913]

Pēlēius , a, um, s. Pēleus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
Kuppelei

Kuppelei [Georges-1910]

Kuppelei , lenocinium, treiben, facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuppelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
πέλεια

πέλεια [Pape-1880]

πέλεια , ἡ , die wilde Taube, nach ihrer schwarzblauen ... ... , oft; Aesch. Prom . 859; πεφόβημαι πτηνῆς ὡς ὄμμα πελείας , Soph. Ai . 140; Phil . 259; πτηνὸς κῶμος πελειῶν , Eur. Ion 1197; Ar. Av . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πελειάς

πελειάς [Pape-1880]

πελειάς , ἡ, = πέλεια ; Il ., wo aber nur der plur . vorkommt, τρήρωσι πελειάσιν ἴϑμαϑ' ὁμοῖαι , 5, 778. 11, 633; ἑσμὸς ὡς πελειάδων , Aesch. Suppl . 220; Spt . 276; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελειάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πέλειος

πέλειος [Pape-1880]

πέλειος , schwarz, schwärzlich, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
ἀμπέλειος

ἀμπέλειος [Pape-1880]

ἀμπέλειος , ον , vom Weinstock, Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελεῖον

ἀμπελεῖον [Pape-1880]

ἀμπελεῖον , τό , Weinberg, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
πελειο-θρέμμων

πελειο-θρέμμων [Pape-1880]

πελειο-θρέμμων , ονος , Tauben fütternd, nährend; νῆσος , Aesch. Pers . 301; Schol. Il . 2, 502.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελειο-θρέμμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
leno [2]

leno [2] [Georges-1913]

2. lēno , lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi callidus arte, Anthol. Lat. 127, 1 (947, 1). – m. Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
lenocinor

lenocinor [Georges-1913]

lēnōcinor , ātus sum, ārī (leno), eig. Kuppelei treiben; dah. übtr.: 1) jmdm. durch niedrige Ränke u. Lockungen schmeicheln, ihm ganz zu Willen sein, alci, Cic. u.a.: sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
lenocinium

lenocinium [Georges-1913]

... Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben ... ... so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612-613.
blateratio

blateratio [Georges-1913]

blaterātio , ōnis, f. (blaterare) = βλατταρισμός, das Plappern, die Papelei, Auct. de idiom. 576, 28: Plur., *Apul. met. 4, 27 extr. nach Hertz' Vermutung (codd.... rationibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
blateratus

blateratus [Georges-1913]

blaterātus , ūs, m. (blaterare), das Plappern, Schwatzen, die Papelei, das Geschwätz, Sidon. ep. 9, 11: Plur., blateratus canini, Mart. Cap. 9. § 999.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
πέλω

πέλω [Pape-1880]

... in Präsensbdtg. Aehnlich Pind . u. Tragg.: εἰ ἔχϑρα πέλει ὁμογόνοις , Pind. P . 4, 145; ἄφαντος ἔπελες , ... ... Soph. O. R . 245; τοῖς τυφλοῖσι γὰρ αὕτη κέλευϑος ἐκ προηγητοῦ πέλει , Ant . 977; ὅςτις Ἅιδου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
conciliatura

conciliatura [Georges-1913]

conciliātūra , ae, f. (concilio), die Kuppelei, conciliaturas exercere, Sen. ep. 97, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
πτηνός

πτηνός [Pape-1880]

... ; ὄφις , Eum . 172; πέλεια, ὄρνις , Soph. Ai . 140 (wie Ar. Av . ... ... 166; dah. ϑῆραι , 1031; oft bei Eur ., πτηνὸς κῶμος πελειῶν Ion 1196, πτηνοῖσι μύϑοις Or. 1176 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809-810.
τρήρων

τρήρων [Pape-1880]

τρήρων , ωνος, ὁ, ἡ , furchtsam, flüchtig, schüchtern, scheu; bei Hom . stets Beiwort der wilden Tauben, πέλειαι oder πελειάδες , Il . 5, 778. 22, 140 u. sonst; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρήρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
ὠκύτης

ὠκύτης [Pape-1880]

ὠκύτης , ητος, ἡ , Schnelligkeit; Pind. P . 11, 50; πελείας ὠκύτητ' οὐχ' ἥσσονες Eur. Bacch . 1088; Plat. Ax . 364 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
ἀελλαία

ἀελλαία [Pape-1880]

ἀελλαία πελειάς , sturmschnell, Soph. O. C . 1083 eh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
πεληϊάς

πεληϊάς [Pape-1880]

πεληϊάς , ἡ , ep. statt πελειάς , Opp. Cyn . 1, 350.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεληϊάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon