Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pergamum

Pergamum [Georges-1913]

Pergamum , ī, n. u. Pergamus u. ... ... Pergamēnī, ōrum, m., die Einwohner von Pergamum, die Pergamener, Cic. u. Nep. – B ... ... den Trojanern herleiteten), Sil. 1, 47. – b) zur Stadt Pergamum (in Mysien) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pergamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595-1596.
Caicus

Caicus [Georges-1913]

Caīcus , ī, m. (Κάϊκος), ... ... Großmysien, der am Fuße des Temnus in Teuthrania entspringt, südlich fließt, sich bei Pergamum mit dem Mysus od. Mysius (der auch auf dem Temnus entspringt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Attalus

Attalus [Georges-1913]

Attalus , ī, m. (Ἄτταλος), Name mehrerer Könige in Pergamum, unter denen am berühmtesten sowohl durch seinen Reichtum u. prächtigen Hausrat, als durch die Erfindung der Kunst, Gold in die Kleider zu weben, Attalus III. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684.
Apollodorus

Apollodorus [Georges-1913]

Apollodōrus , ī, m. (Ἀπολλόδ ... ... . Eigenname, unter dem bes. bekannt sind: I) ein berühmter Rhetor aus Pergamum, noch als bejahrter Greis Lehrer des jungen Oktavian (nachm. Kaisers Augustus) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Nicephorion

Nicephorion [Georges-1913]

Nīcēphorion u. - phorium , iī, n. (Νικηφόριον), I) ein Hain bei Pergamum mit einem Venustempel, Liv. 32, 33, 5. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicephorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... (Scodram) sibi ceperat velut regni totius arcem, Liv.: ad caput arcem que regni Pergamum ducit oppugnandam, Liv. – Sprichw., arcem facere e cloaca, aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
subigo

subigo [Georges-1913]

subigo , ēgi, āctum, ere (sub u. ago), ... ... unterkriegen, unterjochen, knechten, zu Paaren treiben, Priami patriam Pergamum armis equis exercitu, Plaut.: dimidiam partem nationum usque omnium intra viginti dies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
scindo

scindo [Georges-1913]

scindo , scidī, scissum, ere (griech. σχίζω, altind. ... ... vetat, Hieron. epist. 8. – b) zerstören, zugrunde richten, Pergamum, Plaut. Bacch. 1053. – in utraque re analogiam, Varro LL. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529-2530.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

in-cumbo , cubuī, cubitum, ere, sich auf ... ... eintreten, incubuit terris cohors febrium, Hor.: saevior armis luxuria incubuit, Iuven.: Pergamum incubuit sibi, stürzte zusammen, Sen.: tempestas incubuit silvis, Verg.: magna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
escendo

escendo [Georges-1913]

ē-scēndo , scendī, scēnsum, ere (e u. scando), ... ... aufwärts ins Innere, ins Mittel- od. Hochland hinaufziehen, -reisen, Pergamum, Liv. 35, 13, 6: Delphos, Liv. 29, 11, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
Quartier

Quartier [Georges-1910]

Quartier , I) als Abteilung ins Geviert: ... ... im Winter): bei jmd. im Qu. liegen, alcis hospitio uti: in Pergamum im Qu. liegen, hospitium Pergami accepisse: in Pergamum Qu. erhalten, hospitium Pergami accipere: jmdm. Qu. geben, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906-1907.
praefluo

praefluo [Georges-1913]

prae-fluo , ere, vorbeifließen, v. Gewässern, ... ... Dauni, ibid. 4, 14, 26: Aquileiam coloniam, Plin. 3, 126: Pergamum, Plin. 5, 126: Noricam provinciam, Tac. ann. 2, 63: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm ... ... quam graves essent, Liv. epit.: legatus Romanus, ne alieno tempore incommodus observaretur, Pergamum concessit, Liv.: non dubitem, quin incommodus ac molestus videri tibi possit, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13