Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phlius

Phlius [Georges-1913]

Phlīūs , ūntis, Akk. ūnta, f. (Φλ ... ... 963;ιοι), die Einw. von Phlius, die Phliasier, Cic. – B) Phliūntiī , iōrum ... ... ;λιούντιοι), die Einw. von Phlius, die Phliuntier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690-1691.
Nemea

Nemea [Georges-1913]

Nemea , ae, f. (Νεμέα) u ... ... . (Νεμέη), ein Flecken in Argolis zwischen Kleonä u. Phlius, nebst der umliegenden Waldgegend mit einem Haine des nemëischen Zeus, worin Herkules den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
Echecrates

Echecrates [Georges-1913]

Echecratēs , ae, m. (Εχεκράτης), ein pythagoreischer Philosoph aus Phlius, Zeitgenosse Platos, Cic. de fin. 5, 87. Val. Max. 8, 7. ext. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Echecrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
κισσο-τόμοι

κισσο-τόμοι [Pape-1880]

κισσο-τόμοι , αἱ , sc . ἡμέραι , ein Fest in Phlius, das Epheuschneiden, Paus . 2, 13, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσο-τόμοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
Asclepiades

Asclepiades [Georges-1913]

Asclēpiadēs , is u. ae, Akk. em u. ... ... 1, 62. Cels. 3, 4. – III) ein blinder Philosoph aus Phlius, Schüler des Menedemus (des Stifters der eretrischen Schule), Cic. Tusc. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5