Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phryne

Phryne [Georges-1913]

Phrȳnē , ēs, f. (Φρύνη), I) eine berühmte und reiche Buhlerin zu Athen, die durch ihre Schönheit sogar die Richter bestach, Prop. 2, 6, 6; vgl. Quint. 2, 15, 9. Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Phryna

Phryna [Georges-1913]

Phrȳna , s. Phrȳnēno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
σηστός

σηστός [Pape-1880]

σηστός , gesiebt, gesichtet; σηστή war ein Spottbeiname der Phryne, weil sie ihre Liebhaber rein ausbeutelte, Ath . XIII, 591 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
macero

macero [Georges-1913]

mācero , āvī, ātum, āre (vgl. μάσσω, ich ... ... 5, 54, 3), illorum me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem macerat et coquit, Quint.: quae vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

aliō-quī od. aliō-quīn (beide Formen finden ... ... – c) ohnehin, ohnedies, an sich schon, corpus, quod illa (Phryne) speciosissima al. diductā nudaverat tunicā, Quint.: non tenuit iram, cuius al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5