Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Picti

Picti [Georges-1913]

Pictī , ōrum, m., die Gemalten, seit dem 4. Jahrh. nach Chr. Name der alten Kaledonier, einer Völkerschaft in Britannien, die sich zu tätowieren pflegte, Amm. 20, 1, 1. Claud. III. cons. Hon. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
pictor [1]

pictor [1] [Georges-1913]

1. pictor , ōris, m. (pingo), I) der Maler ... ... ., Varro r. r., Cic. u.a.: pictores fictoresque, Cic., pictores fictoresque imaginum, Lact.: Ardeatis templi pictor, Plin.: p. parietarius, Anstreicher der Wände, Stubenmaler, Edict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
pictus

pictus [Georges-1913]

pictus , a, um, PAdi. (v. pingo), ... ... or. 96: Lysiā nihil potest esse pictius, Cic. Brut. 293. – II) bloß gemalt = scheinbar, unbegründet, leer, picti metus, Prop. 4, 6, 50. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Pictor [2]

Pictor [2] [Georges-1913]

2. Pictor , Beiname der gens Fabia, s. Fabius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pictor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
pictura

pictura [Georges-1913]

pictūra , ae, f. (pingo), das Malen, ... ... meton.: A) eig.: 1) im allg.: ars ratioque picturae, Cic.: imaginum, Plin.: ... ... u.a.: p. textilis, Stickerei, Lucr. u. Cic.: picturae decus, Musivmalerei, Verg.: picturas avehere, Tac. – II) bildl., die Malerei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Pictavi

Pictavi [Georges-1913]

Pictāvī , ōrum, m., eine Völkerschaft im aquitan. Gallien, ... ... 122 Boeck.). – Dav.: A) Pictāva , ae, f., die Hauptstadt der Piktaven, j. Poitiers, Sulp. Sever. de vita Mart. 5, 1. – B) Pictāvicus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pictavi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
depictio

depictio [Georges-1913]

dēpictio , ōnis, f. (depingo), das Abbilden, Abmalen, die ... ... praedictorum, Boëth. art. geom. p. 405, 10 Fr.: tanquam coloribus quibusdam depictio, Boëth. in Porphyr. 2. p. 60. – als rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Pictones

Pictones [Georges-1913]

Pictones , um, m. = Pictavi, Caes. b. G. 3, 11, 5. Lucan. 1, 436. – Dav. Pictonicus , a, um, piktonisch, Auson. epist. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pictones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
pictilis

pictilis [Georges-1913]

pictilis , e (pictus), gestickt, balteus, Apul. met. 10, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Epictetus

Epictetus [Georges-1913]

Epictētus , ī, m. (Επίκτητος), ein ausgezeichneter stoischer Philosoph aus Hierapolis in Phrygien, lebte am Ende des 1. Jahrh. n. Chr., Gell. 1, 2, 6 sqq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epictetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
pictorius

pictorius [Georges-1913]

pictōrius , a, um (pictor), zu den Malern gehörig, Maler-, Tert. u. ICt. – subst., pictōria, ae, f., die Malkunst, Malerei, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
tripictus

tripictus [Georges-1913]

trīpictus , a, um (ter u. pictus), dreimal geschrieben, Prud. apoth. 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
acupictus

acupictus [Georges-1913]

acūpictus , a, um (acus u. pingo), gestickt, vestis, Isid. 19, 22, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
picturatus

picturatus [Georges-1913]

pictūrātus , a, um (pictura), I) gemalt, effigies (Ggstz. adumbrata), Chalcid. Tim. 26 C.: linea, ibid. 84. – mit der Nadel = gestickt, vestes, Verg. Aen. 3, 483. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picturatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
acupictura

acupictura [Georges-1913]

acūpictūra , ae, f. (acus u. pictura), die Stickerei, Caes. Arelat. reg. ad virg. 42 (Migne 67, 1116).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupictura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
pictaciolum

pictaciolum [Georges-1913]

pictaciolum , s. pittaciolum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictaciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
pictuma rosina

pictuma rosina [Georges-1913]

pictuma rosīna , Plin. Val. 1, 5. fol. 166 (a), was?

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictuma rosina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
pictomacharius

pictomacharius [Georges-1913]

pictomachārius , s. pyctomachārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pictomacharius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
Landkarte

Landkarte [Georges-1910]

... membrana (auf Pergament) od. in chartis (auf Papier) picta, depicta; situs (z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis terrae in tabula oder in membrana depictus; descriptio orbis terrarum: Landkarten malen, terrarum situs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
Stickerei

Stickerei [Georges-1910]

Stickerei , I) die Kunst zu sticken: ars acupingendi. – II) Gesticktes: opus acupictum (im allg.). – pictura acufacta (sofern es ein Gemälde ist). – eine Decke mit kostbarer St., stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stickerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon