Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iste

iste [Georges-1913]

is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. M. istum ipsum, Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463-464.
deus

deus [Georges-1913]

deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... ) v. ausgezeichneten Menschen, te in dicendo semper putavi deum, Cic.: audiamus Platonem quasi quendam deum philosophorum, Cic. – b) v. gütig schützenden, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112-2113.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... Cic.: nihil abest, quin sim miserrimus, Cic.: Dioni negare non potuit, quin Platonem arcesseret, Nep.: facere non possum, quin cotidie ad te mittam litteras, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... , praeclarum illud Platonis: sch. sagt darüber Plato, de quo praeclare apud Platonem est: es wäre sehrsch. von dir, perbelle feceris (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
oratio

oratio [Georges-1913]

ōrātio , ōnis, f. (ōro), I) das ... ... ich habe noch ein Wort mit dir zu sprechen, Cic.: apud quem (Platonem) saepe haec oratio usurpata est (häufig die Behauptung ausgesprochen wird), ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
numero [1]

numero [1] [Georges-1913]

1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, ... ... in bonis, Cic.: facta in gloria, für rühmlich halten, Sall. fr.: Platonem ex (zu) illa vetere (Academia), Cic.: ex his me testibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216-1217.
golden

golden [Georges-1910]

golden , aureus (eig. u. uneig.). – ex auro factus oder fabricatus (nur eig., aus Gold gemacht, ... ... et concinne: die goldenen Worte bei Plato. »wie etc.«, quae sunt apud Platonem nostrum scripta divinitus, »quales etc. «

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »golden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... funerum nulla ambitio, bei L. kein eitler Prunk, Tac.: magnā eum (Platonem) ambitione Syracusas perduxit, mit Aufsehen machendem großem Gepränge, Nep.: non fames ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
fabrico

fabrico [Georges-1913]

fabrico , āvi, ātum, āre (faber), Nbf. zu fabricor ... ... mortem sibi manibus, Apul.: philosophia animum format et fabricat, Sen.: poet., Platonem, bilden, unterweisen, Manil. 1, 774.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
lectito

lectito [Georges-1913]

lēctito , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. ... ... Schrift oft-, mit Eifer-, mit Aufmerksamkeit lesen, Pyrrhi libros, Cic.: Platonem studiose, Cic.: non legendos libros, sed lectitandos, Plin. ep.: neminem a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
anführen

anführen [Georges-1910]

anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere (gleichs. einführen). – ... ... quae scripta sunt ipsis). – es wird etwas bei Plato angeführt, alqd apud Platonem est dictum. – Zeugen a., testes laudare, excitare: jmd. als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
consonus

consonus [Georges-1913]

cōn-sonus , a, um, zusammen-, harmonisch lautend, harmonisch, ... ... – II) übtr., übereinstimmend, harmonierend, passend, schicklich, credo Platonem vix putasse satis consonum fore, si etc., Cic. ad Att. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541.
treffend

treffend [Georges-1910]

treffend , acutus (scharfsinnig). – concinnus (durch Ebenmaß und Harmonie gefallend, Eindruck machend). – subtīlis (durch genaue Bestimmtheit gefallend). – verus ( ... ... acute (scharfsinnig). – hiervon sagt Plato t., de qua re praeclare apud Platonem est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306.
semideus

semideus [Georges-1913]

sēmi-deus , a, um, halbgöttlich, subst. der ... ... – semideique deique, Ov.: tres semideae, v. den Sirenen, Auson.: hunc Platonem Labeo inter semideos commemorandum putavit, Augustin. de civ. dei 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semideus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585-2586.
schreiben

schreiben [Georges-1910]

schreiben , I) mit der Feder zeichnen, ... ... esse: es steht bei Plato geschrieben, est od. scriptum est apud Platonem; lego od. legimus od. legitur apud Platonem: wie in der Bibel geschrieben steht, utod. sicut sanctae litterae docent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2065-2066.
Vergilius

Vergilius [Georges-1913]

Vergilius , iī, m., ein röm. Familienname. Bekannt ist bes ... ... . 5, 13, 3: bl. Maro, s.d. – Vergilium Platonem poëtarum (den Pl. = den Weisen unter den D.) vocabat, Lampr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423-3424.
veraciter

veraciter [Georges-1913]

vērāciter , Adv. (verax), wahrhaftig (Ggstz. simulatorie ... ... . 3, 6 u. 9, 6. Oros. 7, 1, 3: Platonem acutius atque veracius intellexisse, Augustin. de civ. dei 8, 4: veracissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veraciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... Tac.: philosophorum, ex quibus plurimum se traxisse eloquentiae M. Tullius confitetur, quis dubitet Platonem esse praecipuum, unter den Ph.... die erste Stelle einnimmt, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
praenascor

praenascor [Georges-1913]

prae-nāscor , nāscī, vorher od. zuerst ... ... übtr., verbum in mente praenascitur, Augustin. serm. 101, 1 Mai: iuxta Platonem praenascitur providentia, Chalcid. Tim. 143. – / Ps. Apul. Ascl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon