Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pointe

Pointe [Georges-1910]

Pointe , mucro (gleichs. die Spitze, z.B. hic est mucro defensionis tuae). – summa summarum (das Ergebnis von all dem Gesagten, z.B. summa ergo summarum haec erit: »tardi loquum esse te iubeo«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pointe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
mucro

mucro [Georges-1913]

mucro , ōnis, m. (vgl. ἀμυκαλή, Pfeilspitze), ... ... Cic.: pugnatorius mucro, Sen. rhet.: ingenii, Quint.: totius ductus quasi mucro, Pointe, Quint.: nisi mucronem aliquem tribunicium exacuisset in nos, Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... . gravitas), Boëth. inst. mus. 4, 5. – c) die Pointe, die Spitze des Witzes, verbi aut sententiae quoddam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
gulosus

gulosus [Georges-1913]

gulōsus , a, um (gula), der seine Kehle gern befriedigt, ... ... übtr.: lector nimium gulosus, ein allzu wählerischer (auf blendende Darstellung u. witzige Pointen versessener) Leser, ein literarischer Feinschmecker, Mart. 10, 50, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
τρί-βολος

τρί-βολος [Pape-1880]

τρί-βολος , dreispitzig, dreizackig, ἄκων ... ... Stich hat. – 2) Stichrede, das witzig, epigrammatisch Zugespitzte des Ausdrucks, die Pointe. – 3) bei Ar. Lys . 576 die Schaafslorbeeren, die in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5