Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pomponius

Pomponius [Georges-1913]

Pompōnius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... p. 481 sq. – L. Pomponius, aus Bononia, ein Atellanendichter, Zeitgenosse des Katull, ... ... 7; 16, 6, 7 u.a. – P. Pomponius Secundus, ein Tragödiendichter zur Zeit des Kaligula u. Klaudius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767-1768.
Mela [1]

Mela [1] [Georges-1913]

1. Mela , ae, m., vollst. Pomponius Mela, ein röm. Geograph unter dem Kaiser Klaudius, Verfasser eines noch vorhandenen Handbuchs der Geographie; vgl. Tzschucke dissert. de Pomp. Mela (Pomp. Mela vol. 1. p. 1 sqq.). W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mela [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
Vitulus [2]

Vitulus [2] [Georges-1913]

2. Vitulus , ī, m., ein röm. Zuname, zB. Pomponius Vitulus, Varro r.r. 2, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
Verniones

Verniones [Georges-1913]

Verniōnēs , um, m. (verna), die kleinen ( jungen ) Haussklaven, Titel einer Komödie des L. Pomponius, s. Pompon. com. 173 sqq.; vgl. Ribbeck Corollarium p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verniones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
criminosus

criminosus [Georges-1913]

crīminōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... anschwärzend, verunglimpfend, verleumderisch, gehässig, a) v. Pers.: Cn. Pomponius (orator) acer, acerbus, criminosus, Cic.: ille autem acerbus, criminosus, popularis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
Porphyrion

Porphyrion [Georges-1913]

Porphyriōn u. Porphyrio , ōnis, m., I) einer ... ... 13, 78, 2. Claud. Gigant. 35 u. 115. – II) Pomponius Porphyrio od. Porphyrion (Porfirion), ein alter Ausleger des Horaz, wahrsch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porphyrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
Pannuceati

Pannuceati [Georges-1913]

Pānnūceātī , ōrum, m. (pannuceus), die Zerlumpten, Titel einer Komödie des Pomponius, Non. 18, 21 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pannuceati«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
parum

parum [Georges-1913]

parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... übh.: quā m. arduus ad nostras munitiones ascensus videbatur, Caes.: mihi placebat Pomponius maxime, vel dicam, minime displicebat, Cic.: quod minime apparet et valet plurimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... ad iubendum et deterrendum idonea, Cic.: ad scribendum demonstrativa idonea, Quint.: M. Pomponius Andronicus habebatur minus idoneus ad tuendam scholam, Suet. – m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
Atticus

Atticus [Georges-1913]

Atticus , a, um (Ἀττικός), ... ... . Nipp. Nep. Thras. 3, 1). – Als Beiname: T. Pomponius Atticus (weil Pomp. lange in Athen gelebt hatte), s. Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689-690.
dedeceo

dedeceo [Georges-1913]

dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... . Pers., verunehren, zur Unehre (nicht gerade zur Ehre) gereichen, Pomponius Atticus Claudiorum imagines dedecere videbatur, Tac. ann. 2, 43: si non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938-1939.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... wie eine W.) fertur, Ov. – quaestionem haberi eodem exemplo, quo M. Pomponius praetor habuisset, auf dieselbe Weise wie usw., ganz ähnlich wie usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
commendabilis

commendabilis [Georges-1913]

commendābilis , e, Adi. m. Compar. (commendo), empfehlenswert, ... ... durch Abl., (Perseus) multis caedibus infamis nec ullo commendabilis merito, Liv.: Pomponius novitate inventi a se operis c., Vell.: aviculae cantu commendabiles, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13