Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prasseln [2]

Prasseln [2] [Georges-1910]

Prasseln , das, fragor (z.B. pontis abrupti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prasseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
prasseln

prasseln [Georges-1910]

prasseln , fragorem edere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prasseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
fragor

fragor [Georges-1913]

... II) übtr., das Krachen, Prasseln, Getöse, einstürzender Häuser, Liv.: des Donners, Ov.: ... ... 5, 228. Val. Flacc. 5, 482: fragorem dare, krachen, prasseln, Lucr. u. Ov.: ebenso fragorem edere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
increpo

increpo [Georges-1913]

in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... uī, itum, āre, I) intr.: A) rauschen, rasseln, klappern, prasseln, sausen, 1) eig.: α) übh.: clipeo, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
fragilis

fragilis [Georges-1913]

fragilis , e (frango), zerbrechlich, I) eig. ... ... , trockene (Ggstz. sucosa), Cels. – B) meton., knatternd, prasselnd, knackernd, laurus, Verg.: manus, Prop.: sonitus, Lucr. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
κτυπέω

κτυπέω [Pape-1880]

κτυπέω , aor . II. ἔκτυπον (vgl. γδουπέω ), durch Schlagen, Stampfen laut ertönen, krachen , prasseln; Il . 13, 140. 23, 119, von dem Niederkrachen der abgebrochenen Baumäste; oft vom Donnern des Zeus, σμερδαλέα κτυπέων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520.
βρόμος

βρόμος [Pape-1880]

βρόμος , ὁ (βρέμω ), Geräusch, Getöse, Hom . einmal, vom Prasseln des Feuers, Il . 14, 396; κεραυνοῦ Pind. Ol . 2, 27; Eur. Hipp . 1202; αὐλῶν , Flötengetön, H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
σφαραγέω

σφαραγέω [Pape-1880]

σφαραγέω , = σμαραγέω , 1) im med . prasseln, rauschen, zischen, σφαραγεῦντο δέ οἱ πυρὶ ῥίζαι ὀφϑαλμοῠ , Od . 9, 390, es zischte die Wurzel des Auges von dem Feuer, als Odysseus dem Kyklopen das Auge mit dem glühenden Schafte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαραγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ἐπι-δονέω

ἐπι-δονέω [Pape-1880]

ἐπι-δονέω , darüber prasseln, ἑφϑὸς τυρὸς ἐπεδόνει πολύς Antiphan . bei Ath . III, 96 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
ἐκ-παφλασμός

ἐκ-παφλασμός [Pape-1880]

ἐκ-παφλασμός , ὁ , das Aufspringen u. prasselnde Zerplatzen der Blasen beim Kochen, Arist. Probl . 24, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-παφλασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern ... ... Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

... Rasseln (Gerassel), das Prasseln (Geprassel); das Rauschen, Sausen, Brausen; das ... ... u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen), tonitrus (Donnern), Plaut. – v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14