Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
molitrix

molitrix [Georges-1913]

mōlītrīx , trīcis, f. (Femin. zu 1. molitor), die Veranstalterin von etw., Antoniam... quasi molitricem novarum rerum interemit, unter dem Vorwande, sie ginge mit Neuerungen um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
lineatus [1]

lineatus [1] [Georges-1913]

1. līneātus , a, um (linea), gestreift, serpens quasi albā mitrulā lineatus, Solin. 27, 51: basiliscus albis maculis lineatus, Isid. orig. 12, 4, 7: aliae (gemmae) longis colorum ductibus lineatae, Isid. orig. 16, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
praevius

praevius [Georges-1913]

praevius , a, um (prae u. via), vorausgehend, ... ... ., Ov. u.a. – m. Genet., primam hanc (verecundiam) et quasi praeviam vult esse orationis futurae, Ambros. de off. 2, 18, 70. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
umbratio

umbratio [Georges-1913]

umbrātio , ōnis, f. (umbro), die Abschattung, das Schattenbild, sequebatur columna nubis quasi umbratio spiritus sancti, Ambros. de sacram. 1, 6. § 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
profligo [2]

profligo [2] [Georges-1913]

2. prō-flīgo , flīctus, ere, niederschlagen, zugrunde richten, ut ›profligatas‹ res quasi ›proflictas‹ et ›perditas‹ dicerent, Gell. 15, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
solutrix

solutrix [Georges-1913]

solūtrīx , trīcis, f. (Femin. zu solutor), die Löserin, Lyaea, quasi solutrix malorum, Diom. 486, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722.
allezeit

allezeit [Georges-1910]

allezeit , s. allemal. – ein allezeit fertiger Redner, orator, qui armatus semper ac quasi in procinctu stat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Amphibie

Amphibie [Georges-1910]

Amphibie , bestia quasi anceps, in utraque sede vivens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amphibie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... mit Gewißheit, gewiß, sicher, c. comperi, Ter.: nihil ita exspectare quasi c. futurum, Cic.: nos certo certius dedere, quam (als) etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... discidium, Lucr. 836 [838] sq.). – inter has (feminas) et Theodorum quasi coniugium animosi spiritus esse potuit, die Keckheit des Th. ähnelte vielleicht dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
subiectio

subiectio [Georges-1913]

subiectio , ōnis, f. (subicio), I) das Legen ... ... unter etwas, das Hinlegen, Hinstellen, a) abstr.: rerum, quasi gerantur, sub aspectum paene subiectio, die Voraugenstellung, Veranschaulichung, als Redefigur (griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2853.
spectator

spectator [Georges-1913]

spectātor , ōris, m. (specto), I) der Anseher ... ... , Beobachter, a) übh.: Archimedes, unicus spectator caeli siderumque, Liv.: quasi spectatores superarum rerum atque caelestium, Cic.: Albanus exercitus, spectator certaminis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750-2751.
successor

successor [Georges-1913]

successor , ōris, m. (succedo), der Nachfolger ... ... . potentiae eius, Vell.: scholae, Sen. rhet.: magni patrimonii, Sen. rhet.: quasi Pythagorae succ. et heres, Mart.: studii, Ov.: sagittae, Erbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
possessor

possessor [Georges-1913]

possessor , ōris, m. (possideo), der Besitzer, ... ... possessores, die Besitzer von beneideten oder ungesunden Plätzen, Cic.: de praefecto urbis quasi possessore rei publicae magnā utrimque vi contendebatur, Sall. hist. fr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
einseitig

einseitig [Georges-1910]

einseitig , I) nur eine Seite habend: unum latus habens ... ... . ei. Beschäftigung, assiduus usus uni rei deditus: eine ei. Ansicht. quasi curta sententia (Ggstz. perfecta et plena): eine ei. Erkenntnis u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
oceupätio

oceupätio [Georges-1913]

oceupätio , ōnis, f. (occupo), I) die Besetzung ... ... molestissimae, Cic.: otiosissimae, Plin. ep.: occupationes publicae, Staatswirren, Caes.: maximarum quasi concursus occupationum, Cic. – m. obj. Genet. (mit od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oceupätio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301.
permetior

permetior [Georges-1913]

per-mētior , mēnsus sum, īrī, I) durchmessen, ausmessen, solis magnitudinem quasi decempedā, Cic. Acad. 2, 126. – II) meton., durchmessen = passieren, durchwandern, zurücklegen, ad vos viam, Plaut.: campos celeri passu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
bemänteln

bemänteln [Georges-1910]

bemänteln , etwas, alqd involucris tegere et quasi velis obtendere. auch bl. velare alqd (im allg.). – rationem obtendere alci rei (einen beschönigenden Grund gleichs. vorhalten, z. B. turpitudini). – etwas mit etwas b., velare alqd alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemänteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
auctionor

auctionor [Georges-1913]

... 53: difficultates auctionandi proponere, Caes.: tu quasi venditor auctionaris, Ambros. – II) v. tr.: 1) in ... ... . de off. min. 3, 6, 41: prägn., tu frumentum quasi fenerator occultas, quasi venditor auctionaris (steigerst seinen Preis), Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctionor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 702.
praecludo

praecludo [Georges-1913]

prae-clūdo , clūsī, clūsum, ere (prae u. claudo), ... ... .: fores, Prop.: horrea, Suet.: ruinā aedificiorum praeclusa via, Suet.: maria bello quasi tempestate, Flor. – prägn., praeclusit cunctos negotiatores, ließ ihnen die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon