Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
periodisch

periodisch [Georges-1910]

periodisch , I) zu gewissen Zeiten wiederkehrend; z.B. per. ... ... .: compositus; circumscriptus; numerose cadens. – p. Schreibart, verborum apta et quasi rotunda constructio; circumscriptus verborum ambitus: seine Rede ist p., oratio bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »periodisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
vitabundus

vitabundus [Georges-1913]

vītābundus , a, um (vito), immer und immer meidend, ... ... Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. – m. folg. Acc., quasi vitabundi aut iacientes tela, Sall.: vitabundus classem hostium ad oppidum pervenit, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
panniculus [2]

panniculus [2] [Georges-1913]

2. pānniculus , ī, m. (Demin. v. pannus), ... ... Fetzen, duplex, Cels.: quadratus, Cels.: pila ex panniculis facta, Cels.: quasi centonem ex multis et pessimis panniculis consarcientes, Interpr. Iren. – verächtl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panniculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
obstupidus

obstupidus [Georges-1913]

ob-stupidus , a, um, starr, betäubt, verblüfft, quid astitisti obstupida? Plaut. mil. 1254: consiluisse universos dicit quasi attonitos et obstupidos (stumm u. starr), Gell. 5, 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
intersisto

intersisto [Georges-1913]

inter-sisto , stitī, ere, I) mitten innehalten, absetzen, ... ... Quint. 9, 4. § 18 u. 33. – unpers., quasi intersistatur, Quint. 9, 4, 36; ubi clausulis intersistatur, Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
alfabricor

alfabricor [Georges-1913]

al-fabricor (ad-fabricor), ātus sum, ārī, anbauen, ... ... quis villae adfabricaretur sepulcrum, Capitol. Aur. 13, 14: non enim frustra consuetudo quasi secunda et quasi affabricata natura dicitur, Augustin. de music. 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alfabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219-220.
titillatio

titillatio [Georges-1913]

tītillātio , ōnis, f. (titillo), das Kitzeln, der Kitzel, corporis, Sen.: voluptatum quasi tit., Cic.: voluptatibus quasi titillatio adhibetur sensibus, Cic.: Plur., carnis titillationes, Hieron. epist. 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135-3136.
patefactio

patefactio [Georges-1913]

patefactio , ōnis, f. (patefacio), die Öffnung, ... ... Prisc. 1, 19. – übtr., die Enthüllung, haec patefactio quasi rerum opertarum (der gleichsam verschleierten Begriffe), Cic. de fin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
turpiculus

turpiculus [Georges-1913]

turpiculus , a, um (Demin. v. turpis), etwas ... ... quaedam, Varro LL. 7, 97. – II) bildl.: res turpiculae et quasi deformes, Cic. de or. 2, 248.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
bitumineus

bitumineus [Georges-1913]

bitūmineus , a, um (bitumen), aus Erdharz bestehend, erdharzig, vires b. (poet. für bitumen), Ov. met. 15, 350: aqua quasi bit., Rufin. hist. monach. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bitumineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
Naturspiel

Naturspiel [Georges-1910]

Naturspiel , naturae ludibrium. – Naturtrieb , naturalis sensus; auch bl. natura. – nach dem N., naturā duce: gleichsam zum N. werden, quasi in naturam verti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
submorosus

submorosus [Georges-1913]

sub-mōrōsus (summōrōsus), a, um, etwas grämlich, illa stomachosa et quasi summorosa ridicula, Cic. de or. 2, 279.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866.
adumbratim

adumbratim [Georges-1913]

adumbrātim , Adv. (adumbratus), nur im Umrisse, nur dunkel, quasi ad. paulum simulata videntur, Lucr. 4, 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
Glücksgabe

Glücksgabe [Georges-1910]

Glücksgabe , donum oder munus fortunae, mit u. ohne vorgesetztes quasi. – Plur., s. Glücksgüter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Beweggrund

Beweggrund [Georges-1910]

Beweggrund , causa. – impulsus (Antrieb). – gewisse Beweggründe, quaedam quasi moventia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweggrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 466.
mauerartig

mauerartig [Georges-1910]

mauerartig , instar muri. – quasi quidam murus (wie eine Art von Mauer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mauerartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
verwässern

verwässern [Georges-1910]

verwässern , bildl., z.B. eine Rede, *omnes orationis quasi nervos elidere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwässern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

conciliātio , ōnis, f. (concilio), das Zusammenbringen, ... ... die Vereinigung, a) die äußere, die Verbindung, quasi civili conciliatione et societate coniuncti (di), Cic.: communem totius generis hominum conciliationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
continenter

continenter [Georges-1913]

continenter , Adv. (continens), I) zusammenhängend, a) ... ... Reihe, c. sedetis insulsi, Catull. 37, 6: montes c. et quasi de industria per ordinem expositi, Mela 1, 5, 5 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1610.
multiformis

multiformis [Georges-1913]

multifōrmis , e (multus u. forma), I) vielgestaltig, nuces, Colum.: machinae, Amm.: linea, Boëth.: qualitates variae et quasi multiformes, Cic. – II) übtr.: a) v. Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon