Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caliginosus

caliginosus [Georges-1913]

cālīginōsus , a, um (1. caligo), voll nebeliger Dünste, ... ... bedeckt, I) eig.: caelum nebulosum et caliginosum, Cic.: obscurior et quasi caliginosa stella (Ggstz. illustris et perlucida stella), Cic.: tenebrae c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
quantitativ

quantitativ [Georges-1910]

... durch die Zahl). – crescendo (durch Wachsen). – gradu. quasi gradibus (stufenweise); alle im Ggstz. zu genere, qualitativ. – quant., nicht qualitativ verschieden sein, inter se magnitudine et quasi gradibus, non genere differre: nur qualitativen, nicht qu. Wert haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quantitativ«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
durchmessen

durchmessen [Georges-1910]

durchmessen , permetiri (eig.). – emetiri (uneig., durchwandern). ... ... . – ein halber D., radius: einen Fuß breit im D., quasi pedalis (von der Sonne): ein Faß, das vier Fuß im D. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
desultorius

desultorius [Georges-1913]

dēsultōrius , a, um (desultor), zum desultor gehörig, eines Springers zu Pferde, equus, Suet. Caes. 39, 2: quasi desultorius, wie eines Springers Roß, Cic. Mur. 57: levitate pernix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
Inselgruppe

Inselgruppe [Georges-1910]

Inselgruppe , insulae complures et quasi de industria in ordinem expositae. – Beim Namen der Gruppe gew. bl. insulae, z.B. die I. der Strophaden, Strophades insulae. – inselreich , insulis refertus. – Inselreich , das, - ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inselgruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
operimentum

operimentum [Georges-1913]

operīmentum , ī, n. (operio), die Decke, ... ... Plin.: operimenta equorum, Sall. fr.: redditur terrae corpus et ita locatum ac situm quasi operimento matris obducitur, Cic. de legg. 2, 56: operimenta animae, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
praegressus

praegressus [Georges-1913]

praegressus , ūs, m. (praegredior), das Zuvorkommen, ... ... Amm. 21, 5, 13: übtr., causas rerum videt earumque praegressus et quasi antecessiones non ignorat, ihre Entwickelungen (Entwickelungsstufen) und Veranlassungen, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
interstitio

interstitio [Georges-1913]

interstitio , ōnis, f. (intersisto), I) das Stillestehen, der Stillstand, negotiorum, Gell. praef. § 1: iuris quasi interst., Gell. 20, 1, 43. – II) der Unterschied ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390.
indubitatus

indubitatus [Georges-1913]

indubitātus , a, um (in u. dubito), außer ... ... Sen.: signa, Quint.: mors, Iustin.: spes, Plin.: quidquid pro causa videtur, quasi indubitatum pronuntiant, Quint.: Compar., illius aetatis fluxus indubitatior est, Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
exsultanter

exsultanter [Georges-1913]

exsultanter (exultanter), Adv. (exsultans), ausgelassen, mit ausgelassener Freude ... ... accipere, Cypr. epist. 51, 1 u. 61, 1. – Compar., quasi exsultantius scripsi, maßloser, freier, Plin. ep. 3, 18, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
bellatorius

bellatorius [Georges-1913]

bellātōrius , a, um (bello), kriegerisch, zum Kriegführen geschickt, ... ... , 5, 13; 31, 2, 22: übtr., semper pugnax hic et quasi bellatorius stilus, streitender, polemischer, Plin. ep. 7, 9, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
procursatio

procursatio [Georges-1913]

prōcursātio , ōnis, f. (procurso), das Vorlaufen, Vorsprengen zum Kampfe, das Plänkeln, velitum, Liv.: Numidarum, Liv.: quasi procursatione hostem lacessere, Amm. 26, 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
scintillula

scintillula [Georges-1913]

scintillula , ae, f. (Demin. v. scintilla), das Fünkchen, bildl., virtutem quasi scintillulae, Cic. de fin. 5, 43 Madvig (C. F. W. Müller liest scintillae): vitae, Tert. de anim. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintillula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531.
Vorläuferin

Vorläuferin [Georges-1910]

Vorläuferin , bildl., praenuntia alcis rei (die Vorbotin von etwas, z.B. magnarum calamitatum). – quasi dux alcis rei (Anleiterin zu etwas, s. Cic. Tusc. 4, 64).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorläuferin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
capitulatus

capitulatus [Georges-1913]

capitulātus , a, um (capitulum), mit einem kleinen Kopfe versehen, costae leniter quasi c., Cels. 8, 1. p. 326, 9 D.: c. utrimque surculus, Plin. 17, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
krampfartig

krampfartig [Georges-1910]

krampfartig , *spasmo similis. – Adv. quasi spasmo vexetur. – krampfhaft ; z.B. es zieht mir kr. in den Gliedern, membra convelluntur. Vgl. »krampfartig«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krampfartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
Luftstreich

Luftstreich [Georges-1910]

Luftstreich , ictus irritus. – Luftstreiche führen, aëra caedere od. quasi verberare; frustra ferro diverberare auras: ich tue einen L., manus mea in vanum labitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
confusaneus

confusaneus [Georges-1913]

cōnfūsāneus , a, um (confusus), untereinander, zusammengegossen, varia et miscella et quasi confusanea doctrina, Gell. prooem. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464.
relinquosus

relinquosus [Georges-1913]

relinquōsus , ī, m. (relinquo), der Hintansetzer, hintansetzend, m. Genet., quasi relinquosi omnium ceterorum, Non. 492, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299.
lesesüchtig

lesesüchtig [Georges-1910]

lesesüchtig , legendi avidus. – l. sein, *libris nimis indulgere: sehr l. sein, quasi helluari libris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesesüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon