Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subedo

subedo [Georges-1913]

sub-edo , ēdī, ēsum, ere, von unten anfressen, ... ... 783. Hieron. in Ierem. 1, 2, 37: sic me subes cottidie, quasi fiber salicem, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. 90, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848.
qualum

qualum [Georges-1913]

quālum , ī, n. u. quālus , ī m. ( statt quaslum, -us; vgl. quasillus), der geflochtene Korb zu allerhand Gebrauch, bes. das Woll-, Spinnkörbchen, Scriptt. r. r., Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130.
abinde

abinde [Georges-1913]

ab-inde , Adv., a) im Raume, von da, von dort, quasi sumat abinde (de cruce), Comm. apol. 330. – b) in der Zeit, von da an, von der Zeit an, iam abinde... ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
dioryx

dioryx [Georges-1913]

diōryx , rygis, f. (διῶρυξ), der Durchstich = ein Ableitungskanal, Mela 3, 8, 7 (3. § 80): ego quasi fluvii dioryx, Vulg. Sirach 24, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dioryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
leiben

leiben [Georges-1910]

leiben , in der Redensart: wie er leibt und lebt, quasi viveret; veluti vivus. – du bist ein Karthager, wie du leibst u. lebst, Poenus plane es: jmds. Bild, wie er leibt und lebt, alcis tamquam praesentis imago.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
tuitor

tuitor [Georges-1913]

tuitor , ōris, m. (tueor), der Beschützer, tutores quasi tuitores, Paul. dig. 26, 1, 1. § 1: ›aedituus‹ aedis sacrae tuitor, Paul. ex Fest. 13, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
helica

helica [Georges-1913]

helica , ae, f. (ελίκη), das Gewinde, die Windung des Schneckengehäuses, quasi helicae inflexione, Cic. Tim. 31 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
quasei

quasei [Georges-1913]

quasei , s. 1. quasi a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
Unwort

Unwort [Georges-1910]

Unwort , quasi monstrum verbi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - ... ... ) eig.: pol provexi, avehere non quivi, Plaut. – aër a tergo quasi provehit, Lucr.: alvos apum mulis, Plin.: saxa navis provehit, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
prorsus [1]

prorsus [1] [Georges-1913]

... rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. ... ... . deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz ) wie wenn, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021-2022.
factito

factito [Georges-1913]

factito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. facio), ... ... Varro u. Quint.: id (quod) in adulescentia, Plaut.: verba compone et quasi coagmenta, quod ne Graeci quidem veteres factitaverunt, Cic.: simulacra ex ea arbore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
tumesco

tumesco [Georges-1913]

tumēsco , tumuī, ere (Inchoat. v. tumeo), schwellen ... ... mare, Cic. poët. u. Verg.: numquam more aliarum tumescentem uterum abscondisti quasi indecens onus, Sen. – II) übtr., in leidenschaftlicher Erregung aufschwellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
perinde

perinde [Georges-1913]

per-inde , Adv., ebenso, auf gleiche Weise, Cic ... ... p. ac si, Cic.: p. atque od. ac, Cic.: p. quasi, Cic.: p. tamquam, Liv.: p. ut, Komik., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
argutor

argutor [Georges-1913]

argūtor , ātus sum, āri (argutus), sich deutlich vernehmen lassen ... ... mit Geschwätzigkeit plaudern, vorplaudern, schwatzen, vorschwatzen, herschwatzen, totum diem argutatur quasi cicada, Nov. fr.: exerce linguam, ut argutarier possis, Enn. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
Sutrium

Sutrium [Georges-1913]

Sūtrium , iī, n., eine Stadt in Etrurien, südlich vom ... ... , 2 u.a. Vell. 1, 14, 2. – Sprichw., quasi eant Sutrium, d.i. wohlvorbereitet an etwas gehen (wie Kamillus zur Eroberung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sutrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986.
obenhin

obenhin [Georges-1910]

obenhin , I) eig.: supra; superne; in summo. ... ... (leicht, kurz). – cursim (gleichs. im Laufe, Fluge). – quasi praeteriens. in transitu. transiens (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig). – neglegenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816-1817.
irretio

irretio [Georges-1913]

ir-rētio , īvī, ītum, īre (in u. *retio ... ... bildl.: a) eig.: alqm, Cic. poët. u.a.: naves quasi irr., Gell. – b) bildl.: se erratis, Cic.: alqm illecebris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450-451.
molitor [1]

molitor [1] [Georges-1913]

1. mōlītor , ōris, m. (molior), I) der ... ... II) der Umgeher mit etw., Salvidienum Orfitum, Acilium Glabrionem quasi molitores rerum novarum interemit, unter dem Vorwande, als gingen sie mit Neuerungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
biennis

biennis [Georges-1913]

biennis , e (bis u. annus), zweijährig, ... ... Beleg): außerdem als Erklärung v. bidentes, bidennes primo dictas, d littera immissa, quasi biennes, Nigid. b. Gell. 16, 6, 13 u. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon