Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

... daß, weil, bene facis, quod me adiuvas, Cic.: piaetereo, quod sibi delegit, Cic.: adde, ... ... erat civitatis, Nep.: facile est, quod habeant conservam, Varro: nisi quod (ausgenommen, daß) apud ... ... Zeitangabe gebraucht wird, diu est, quod datis, Plaut.: inde quod, seitdem daß, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
quod [2]

quod [2] [Georges-1913]

2. quod = quot, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodsi

quodsi [Georges-1913]

quod-sī , s. 1. quodno. I, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodnisi

quodnisi [Georges-1913]

quod-nisī , Adv., wenn nur nicht, Cic. ep. 13, 57, 1 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodnisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodquia

quodquia [Georges-1913]

quod-quia , Adv., weil nun, Cic. de fin, 1, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodquod

quodquod [Georges-1913]

quodquod = quotquot, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquod«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodetsi.

quodetsi. [Georges-1913]

quod-etsī. Adv., obgleich nun, Cic. de fin. 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodetsi.«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodammodo

quodammodo [Georges-1913]

quōdam-modo , Adv., gewissermaßen, einigermaßen, Cic. u.a. – getrennt, quodam tamen modo, Quint. 1, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodammodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodutinam

quodutinam [Georges-1913]

quod-utinam , Adv., daß doch, Cic. ep. 14, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodutinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodquoniam

quodquoniam [Georges-1913]

quod-quoniam , Adv., weil nun, Cic. de fin. 3, 59; de div. 2, 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
Quodsemelarripides

Quodsemelarripides [Georges-1913]

Quodsemelarripidēs , ae, m. (quod u. semel u. arripio), Hälterseinmalfest, scherzhaft gebildeter Name, Plaut. Pers. 705.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quodsemelarripides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
Überschuß

Überschuß [Georges-1910]

Überschuß , id quod superest (im allg.). – quodreliquum restat (der Üb. als Rest). – pecunia, -quae superest ... ... Geld, das noch. übrig ist). – der Üb. von eurem Gewinn, quod redundavit de vestro quaestu. – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342.
Mutterwitz

Mutterwitz [Georges-1910]

Mutterwitz , naturalis quaedam prudentia (natürliche Einsicht, natürlicher Verstand). – acumen quoddam, quod habeo a natura (natürlicher Scharfsinn). – einen gewissen M. besitzen, acumen quoddam a natura habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterwitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... dich fußfällig, was ich ohne großen Schmerz nicht tun kann, supplex te rogo, quod sine summo dolore facere non possum). – agere (πράτ&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
beo

beo [Georges-1913]

... , erquicken, hoc me beat saltem, quod perduelles vicit, Plaut.: ecquid beo te? freut dich das? Ter ... ... Ter. Andr. 106): u. so id beat, nimis beat, quod etc., Plaut. (s. Ussing Plaut. asin. 330). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... flava, Ov.: mollissima, Cic.: si omnis cera commutabilis esset, nihil esset cereum, quod commutari non posset, Cic. – Plur., ceras excudere (von Bienen), das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des Hauptsatzes erklärenden Grund an). – quod, verstärkt propterea quod (»insofern, daß«, bezeichnet einen Grund, der für die im Hauptsatz enthaltene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Ding

Ding [Georges-1910]

Ding , res (im allg.). – negotium (Handel, Geschäft, Vorfall). – ens. quod est (das Wesen in der Philosophie, τἀ ὄντα). – die Dinge (d. i. alles, was von Gott geschaffen ist), res; rerum natura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ding«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
Rest

Rest [Georges-1910]

... Rest , reliquum od. Plur. reliqua. quod rel iquum est. quod reliquum restat. quod restat od. quae restant (das Übrige, ... ... bei jmd. sein, nondum persolvisse alci, quod reliquum restat. – als R. bleiben, reliquum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon