Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rabulist

Rabulist [Georges-1910]

Rabulist , rabula. – latrator (Schreier); verb. rabula latratorque. – legum contortor (Gesetz- od. Rechtsverdreher). – calumniator (schikanierender Rechtsverdreher; Ränkeschmied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabulist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
rabulistisch

rabulistisch [Georges-1910]

rabulistisch , – eteratorius (durchtrieben, z.B. ratio dicendi). – calumniosus, Adv .calumniose (ränkevoll).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rabulistisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
rabulatio

rabulatio [Georges-1913]

rabulātio , ōnis, f. (rabula), das Toben des Rabulisten, die Rabulisterei, Mart. Cap. 6. § 577.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
rabula

rabula [Georges-1913]

rabula , ae, m. (rabio), ein tobender, schreiender Sachwalter, der Zungendrescher, Rabulist, rabularum grex, Varro fr.: declamator aliquis de ludo aut rabula, Cic.: rabula latratorque, Quint.: forenses rabulae, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
Schreier

Schreier [Georges-1910]

Schreier , clamator. proclamator. latrator (der, statt ordentlich zu ... ... rabŭla (der nur schreit und schimpft, statt mit Gründen zu fechten. ein Rabulist, v. Advokaten); verb. rabula latratorque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
κύρβεις

κύρβεις [Pape-1880]

κύρβεις (den sing . κύρβις haben die Gramm .; auch Ar. Nubb . 447, wo ein abgefeimter Rabulist κύρβις genannt wird, gleichsam ein lebendiges Landrecht; eine Hetäre heißt κύρβις ἑταιρικῶν κακῶν Aristaen . 1, 17; vgl. κυρβασία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύρβεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
latro [1]

latro [1] [Georges-1913]

1. lātro , āvī, ātum, āre, bellen, I ... ... heftig eifern, schreien, v. Menschen, bes. v. schlechten Rednern u. Rabulisten, Cic. Brut. 58: latr. ad clepsydram, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580-581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7