Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fruticetum

fruticetum [Georges-1913]

fruticētum , ī, n. (frutex), das Gesträuch, Gebüsch, Hor. carm. 3, 12, 12: fruticeta ac vepres, Suet. Ner. 48, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruticetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
hieraticus

hieraticus [Georges-1913]

hierāticus , a, um (ἱερατικός), heilig, zum religiösen Gebrauche, charta, Plin. 13, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hieraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
ritualiter

ritualiter [Georges-1913]

rītuāliter , Adv. (ritualis), dem religiösen Brauche-, den Zeremonien gemäß, consecrare alqd, Amm. 29, 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritualiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
antispodos

antispodos [Georges-1913]

antispodos , ī, f. (ἀντίσποδος), nachgemachter Hüttenrauch (spodos), Plin. 34, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
pransorius

pransorius [Georges-1913]

prānsōrius , a, um (pransor), beim Spätfrühstücke gebraucht, candelabrum, Auct. b. Quint. 6, 3, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pransorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
vepraticus

vepraticus [Georges-1913]

veprāticus , a, um (vepres), zum Dornstrauche gehörig, Dorn-, spinae foliaque, Colum. 7, 1. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
semiplotia

semiplotia [Georges-1913]

sēmiplōtia , ōrum, n., niedrige Halbschuhe zum Jagdgebrauch, Fest. 238 (a), 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiplotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
ambidexter

ambidexter [Georges-1913]

ambi-dexter , tra, trum, auf beiden Händen rechts, beide Hände rechts (geschickt) gebrauchend, Itala iudic. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambidexter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
suffimento

suffimento [Georges-1913]

suffīmento , āre (suffimentum), beräuchern, Veget. mul. 3, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffimento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
Brunnenkur

Brunnenkur [Georges-1910]

Brunnenkur , salubrium aquarum usus. – die B. gebrauchen, aquis salubribus uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnenkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
Schwitzkur

Schwitzkur [Georges-1910]

Schwitzkur , sudatio. – eine Sch. gebrauchen, sudare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwitzkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Siegellack

Siegellack [Georges-1910]

Siegellack , cera (Siegelwachs, das die Alten zum Siegeln brauchten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegellack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
praesumptio

praesumptio [Georges-1913]

praesūmptio , ōnis, f. (praesumo), das Vorausnehmen, übtr., I) im allg., der Vorgebrauch, Vorgenuß, rerum, frühzeitiger Genuß, -Gebrauch, Plin. ep.: bonae famae, Plin. ep.: cassa, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1889.
sarcophagus

sarcophagus [Georges-1913]

sarcophagus , a, um (σαρκοφά&# ... ... Art Kalkstein, am besten zu Assus in Troas gebrochen, zu Särgen gebraucht, worin der Leichnam binnen vierzig Tagen verzehrt u. in Asche verwandelt wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcophagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
mißbrauchen

mißbrauchen [Georges-1910]

mißbrauchen , eine Sache, alqā re perverse uti, abuti ... ... – male uti alqā re (einen üblen Gebrauch von etwas machen). – improbe uti alqā re (einen schlechten Gebrauch von etw. machen). – temere uti alqā re (einen unvernünftigen Gebrauch von etw. machen, z.B. eā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680-1681.
laserpicium

laserpicium [Georges-1913]

lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), ... ... Saft (laser, auch laserpicium) als Arznei und als Gewürz an Speisen gebraucht wurde, Plaut. rud. 630 u. Pseud. 816. Cato origg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laserpicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
Ithyphallus

Ithyphallus [Georges-1913]

Ithyphallus , ī, m. (ἱθυφαλλ ... ... das aufgerichtete Zeugeglied des Priapus (Sohnes des Bacchus), das nach uraltem Brauche bei einigen Bacchusfesten vorangetragen wurde, wozu Lieder nach eigenem Versmaße gesungen wurden; dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithyphallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
mediastinus

mediastinus [Georges-1913]

mediastīnus , ī, m. (medius; vgl. Prisc. part. ... ... vers. Aen. 5, 98), ein Sklave, der zu allerhand Verrichtungen geringerer Art gebraucht wurde, beim Ackerbau, im Bade usw., Knecht, Gehilfe, Hausbursche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839-840.
vierhundert

vierhundert [Georges-1910]

vierhundert , quadringenti. – quadringeni (je, jeder oder jedem vierh ... ... auch = vierh. auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. jeder Reiter bekam v. Denare, equitibus quadringeni denarii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
viertausend

viertausend [Georges-1910]

viertausend , quattuor milia (wobei das folgende Subst. im Genet. ... ... , jeder viert. u. allemal viert. [bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind], z.B. vier Legionen, jede zu viert. Mann, quattuor legiones ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viertausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon