Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reor

reor [Georges-1913]

reor , ratus sum, ērī (zu Wz. *rē, ... ... gotisch urrēdan, urteilen, ahd. rātan, raten), aus vernünftigen Gründen (aus Berechnungen, Schlüssen) bei sich bestimmen = meinen, glauben, urteilen, dafürhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
Etat

Etat [Georges-1910]

Etat , status (der Zustand). – accepti expensique ratio (Bestand der Einnahme u. Ausgabe). – rationes (die Bestände, Rechnungen, z.B. civitatis rationes inspicere, legere). – sumptus annuus (jährlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
dispungo

dispungo [Georges-1913]

dis-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, eig. ... ... durch Punkte unterscheiden, auseinandersetzEn, anmerken, dah. übtr.: I) bei Rechnungen, Orationes expensorum et acceptorum, die Rechnungen durchgehen, revidieren, Sen.: nostram et Iulii Attici rationem, Col.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
rationalis

rationalis [Georges-1913]

ratiōnālis , e (ratio), I) zu den Rechnungen gehörig, Rechnungs-, litterae, Corp. inscr. Lat. 6, 1585, 2: officium, officiales, spät. ICt. – subst., ratiōnālis, is, m., der Rechnungsführer, Rentmeister, Schatzmeister, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rationalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207.
Berechnung

Berechnung [Georges-1910]

Berechnung , ratio. – cogitatio (uneig., das Überdenken. die Erwägung von Umständen). – kleinliche Berechnungen, ratiunculae. – nach angestellter B., initā subductāque ratione; subductis calculis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
herumgeben

herumgeben [Georges-1910]

herumgeben , circumferre (herumgehen lassen, herumreichen, -bieten, z.B. poculum: u. tabulas [die Rechnungen zur Einsicht]: u. in convivio lyram). – distribuere (austeilen). – circummittere (herumschicken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285.
rationarius

rationarius [Georges-1913]

ratiōnārius , a, um (ratio), zu den Rechnungen gehörig, nur subst., I) ratiōnārius, iī, m., der Rechnungsführer, alte Übersetzung von Modestin. dig. 27, 1, 15. § 5. – II) ratiōnārium, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rationarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207.
nachrechnen

nachrechnen [Georges-1910]

nachrechnen , I) = berechnen no . I, w. s. – II) jmdm. nachr., d. i. seine Rechnungen durchgehen, alcis rationes inspicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745.
Rechnungsbuch

Rechnungsbuch [Georges-1910]

Rechnungsbuch , liber od. codex od. volumen rationum. – rationes (die Rechnungen). – ein R. anlegen, rationes od. codicem instituere: ein R. anfertigen, führen, tabulas conficere (z.B. diligentissime): in das R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnungsbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1925.
παρα-λογιστής

παρα-λογιστής [Pape-1880]

παρα-λογιστής , ὁ , der durch falsche Rechnungen od. durch Trugschlüsse Betrügende, übh. der Betrüger, M. Anton . 6, 13 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λογιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
παρα-λογιστός

παρα-λογιστός [Pape-1880]

παρα-λογιστός , ή, όν , durch falsche Rechnungen od. Trugschlüsse zu betrügen, bei Pol . 5, 75, 2 f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λογιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
παρα-λογιστικός

παρα-λογιστικός [Pape-1880]

παρα-λογιστικός , ή, όν , zum Betrügen, Täuschen durch falsche Rechnungen od. Trugschlüsse gehörig; Arist. rhet . 1, 9; Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λογιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, Colum.: u. so bildl., velut paria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
actus

actus [Georges-1913]

āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
defero

defero [Georges-1913]

... außer den Geldern auch die Feldzeichen, Senatsbeschlüsse, Rechnungen über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen ... ... seines Imperiums erteilt od. zu erteilen versprochen hatte) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und damit die Genehmigung derselben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... venit eo, ubi non modo res (das Vermögen) erat, sed ratio (Rechnungen) quoque omnis et omnes litterae (alle darauf bezüglichen Schriftstücke), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... ep.: bellum, Flor.: iter commode, Plin. ep.: fugam, Liv.: rationes (Rechnungen) meas, Cic.: id negotium, Val. Max.: alcis negotia, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... B. inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere (erachten, d. i. sich ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon