Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rechtsbeistand

Rechtsbeistand [Georges-1910]

Rechtsbeistand , s. Advokat. – Rechtsbescheid , responsum (als Antwort). – decretum (als Beschluß). – Rechtsbescheide (als Anwalt) erteilen, de iure respondere: die in dessen Angelegenheiten von T. Ampelius erteilten Rechtsbescheide bestätigen, quae T. Ampelius de eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsbeistand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... adesse in consilio, Cic. u. Nep. – So namentl. v. Rechtsbeistande, als Verteidiger, Vertreter erscheinen, sich jmds. od. einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... . Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol., cavere in iure ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
advoco

advoco [Georges-1913]

ad-voco , āvī, ātum, āre, herzu-, herbeirufen, ... ... ., aderat frequens, advocabat, Cic. – β) zur Kaiserzeit, einen Rechtsbeistand (Anwalt) suchen, -annehmen, absol., hic advocat, hic adest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

cōgnitio , ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen ... ... magistratuum ut unus e consiliariis frequenter interfuit, Suet.: ut a cognitionibus esset, sein Rechtsbeistand, Sen. apoc. 15, 2. – dah. meton. = der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten ... ... patronus affulsit, da führte ihr Glücksstern ihr zu rechter Zeit den D. als Rechtsbeistand zu, Val. Max. – / Spätlat. Partiz. Perf. Pass., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
advocatus

advocatus [Georges-1913]

advocātus , ī, m. (eig. Partic. v. ... ... Kaiserzeit = patronus causae, der für jmd. den Prozeß führt, der Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt, Advokat, Quint. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163-164.
ὑπέρ-δικος

ὑπέρ-δικος [Pape-1880]

ὑπέρ-δικος , 1) überaus gerecht; adv., Aesch. Ag . 1369; Soph. Ai . 1098. – 2) über das Recht ... ... ; Νέμεσις , Pind. P . 10, 44; ὁ ὑπέρδικος , der Rechtsbeistand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8