Reeder , navis dominus (als Schiffsherr). – navicularius (als Lohn-, Frachtschiffer.)
Reederei , navicularia. – R. treiben, naviculariam facere.
exercitor , ōris, m. (exerceo), I) der Übungsmeister ... ... , d.i. Schenkwirt, ICt.: stabuli, Ausspannwirt, ICt.: navis, Reeder, ICt.: exercitores ratium, Floßschiffer, Flößer, ICt. u. Inscr ...
... Reisenden u. Frachten vermietet, die Frachtschiffahrt, Reederei, naviculariam facere, Cic. Verr. 5, 46. – B) ... ... Reisenden und Frachten kleine Schiffe vermietet, der Schiffseigner, Frachtschiffer, Lohnschiffer, Reeder (vgl. Veget. mil. 5, 2 unter nauarchus), ...
nauta , ae, m. (zsgzg. aus nāvita v. ... ... Petron. poët. 121. v. 117. – b) als Schiffseigentümer, Reeder, Kaufmann (= mercator), Hor. carm. 1, 1, 14; sat. ...
ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... , ausüben, mit etw. ein Gewerbe treiben, ein Gewerbe machen, navem, Reederei treiben, ICt.: aquae molas, Cassiod.: pistrinum, das Müllerhandwerk betreiben, ...
exercitio , ōnis, f. (exerceo), I) das In-Tätigkeit- ... ... b) die Betreibung eines Geschäfts, navis, eines Schiffers, die Reederei, Ulp. dig. 14, 1, 4 pr.