... senīlis , e (senex), zu den Greisen gehörig, greisenhaft, eines Greises, der Greise, Greisen-, prudentia, Cic.: statua incurva, Cic.: ... ... Ov. u. Cael. Aur.: aetas, Greisenalter (= die Greise), Cael. Aur. u ...
Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).
abreißen , I) v. tr.: ... ... von etw. a., s. reißen von etc. – 2) ein Ganzes reißend in seine Teile trennen, ... ... auseinandergehen: abrumpi. – dirumpi (auseinanderreißen). – praerumpi (vorn auseinanderreißen; dir u. praer. ...
bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).
Herreise , reditio; reditus. – auf meiner H., me huc redeunte. – herreisen , huc proficisci (übh.). – huc redire od. reverti (hierher zurückkehren). – herreiten , equo advehi od. accurrere.
Freisein , das, s. Freiheit no. II.
abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.
Bereisen , das, -ung , die, lustratio (das Besehen eines Landes etc.). – peragratio (das Durchwandern).
Hinreise , iter. – die Hin- u. Herreise, itus et reditus.
hinreißen , abripere (fortreißen, eig.). – rapere (fortreißen, eig, u. bildl.). – ... ... sich reißen, bildl. = einnehmen, fesseln). – hingerissen werden, sich hinreißen lassen (vom Feuer der Einbildungskraft), provehi (v. ...
ausreißen , I) v. tr. vellere. evellere. – revellere (wegreißen). – intervellere (hier u. da, zum Teil au.; ... ... vier = rupfweise au., ausrupfen). – eruere (eig. herausgraben, vom Ausreißen der Augen u. Zähne). – extrahere ...
einreißen , I) v. intr. increbrescere. percrebrescere ( ... ... 1. – b) zerstörend: deturbare (niederreißend zerstören). – diruere. proruere. subruere (stürzend auseinanderreißen, zertrümmern, zerstören [subr. von unten]). – evertere ... ... imo subruere (von unten auf). – Einreißen , das, Einreißung , die, eines Gebäudes, s ...
entreißen , eripere. – praeripere (vor dem Munde wegnehmen). – adimere. auferre (widerrechtlich wegnehmen). – extorquere (aus den Händen winden, eig. u. uneig, z.B. alci regnum). – jmds. Händen (= jmdm.) e., alci eripere ...
aufreißen , I) v. tr. divellere (rasch-, ... ... . vestem). – convellere (los-, herausreißen, z. B. das Straßenpflaster etc.). – die Wunde au., s. wiederaufreißen: den Mund au., s. Mund: die Augen au. bei etwas, ...
Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.
Anpreisen , das, -ung , die, venditatio (das Ausbieten). – commendatio (Empfehlung).
anpreisen , laudare. collaudare (loben). – vendere. venditare (ausbieten). – commendare (empfehlen). – sich jmdm. a., se alci venditare.
Ausreißen , das, evulsio. – Ausreißer , s. Deserteur.
Badereise , eine, machen, ad aquas proficisci.
hinreisen , alqo proficisci; alqo iter facere.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro