Reiz , stimulus (gleichs. der Stachel zu etwas). – ... ... n. pl .: körperliche Reize, venustas et pulchritudo corporis: körperl. Reize besitzen, venustum esse; venustā specie esse. – es hat etwas ... ... teneor alqā re (ich werde durch etwas gefesselt): es hat etwas keinen Reiz für mich, nihil ...
reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. od. jmd ... ... afferre. – jmd. reizen, alqm od. alcis iram irritare. alqm in iram concitare ... ... irritare (jmd. zum Kampf in Feuer setzen). – jmd. zu etwas reizen, concitare ad od. in alqd ...
reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā od. specie venustā (von, reizender Gestalt). – gratus (angenehm, v. Örtl., z.B. Antium). – amoenus (von freundlichem Ansehen, v. Örtl.). – ...
reizbar , irritabilis (leicht erregbar). – pronus ad iram (zum Zorn geneigt). – iracundus (jähzornig). – r. sein; facile irritari.
reizlos , non venustus (ohne Anmut u. Liebreiz). – insuavis (nicht lieblich). – non amoenus. inamoenus (nicht freundlich von Ansehen, v. Örtl.).
Reizung , s. Reiz, Anreizung.
anreizen , instigare (anreizen, anhetzen). – acuere. ... ... VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung , s. Anreizen. – Anreizungsmittel , irritamentum. incitamentum. invitamentum (bes. im ...
... Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal , tredecies – dreizehnte , der, die, das, ... ... – zum dr Male, tertium decimum. – dreizinkig , s. dreizackig – dreizöllig , trium digitorum. – ternorum digitorum ( ...
Liebreiz , venus. venustas. – gratia (das Gefällige. z.B. Attici sermonis). – liebreizend , venustus.
Überreiz , durch Genuß, s. Ekel.
Dreizahl , numerus ternarius.
Dreizack , tridens.
reizvoll , s. reizend.
ungereizt , illacessitus. – ultro (aus freien Stücken).
aufreizen , s. anreizen, aufbringen.
Reizmittel , für den Appetit, blandimentum. – Ist es übh. = Anreizungsmittel, s. d.
dreizackig , tridens. – tricuspis (dreispitzig). – trifurcus (dreigablig).
Reizbarkeit , jmds., animus alcis irritabilis. – iracundia (Jähzorn, z.B. muliebris).
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro