strömen , ferri (von einem Fluß, z.B. ... ... etc.); deferri in alqd (herabströmen in etc., z.B. in einen Fluß); undique convenire, ... ... oder ad alqm (übtr., v. einer Menschenmenge). – die Tränen strömen lassen, lacrimis indulgere.
zuströmen , affluere (herbeifließen, -strömen). – confluere (zusammenströmen: beide eig., vom Wasser; dann übtr., v. Pers.). – accurrere. concurrere (übtr., herbeilaufen, zusammenlaufen, v. Pers.). – dem Meere z. (v. Flüssen), mare ...
Zuströmen , das, concursus. – das Z. der Menschen zu allen diesen Schauspielen war so groß, daß etc., ad quae spectacula omnia tantum undique confluxit hominum, ut etc.
umströmen , circumfluere alqm locum (umfließen). – circumfundi alci loco (sich um einen Ort ergießen; auch übtr., z.B. circumfusus turbā). – circumluere alqm locum (umspülen).
anströmen , s. heranströmen.
hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo (v. Wasser). – confluere od. (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor ...
ausströmen , effluere. emanare (beide eig. u. uneig.; vgl. »sich ergießen«. – au. lassen, fundere; fundere ac mittere.
entströmen , profluere. excurrere. emanare ex etc.
... . 4, 475 M. (Riese Tauromenum). – Dav. Tauromenitānus (Taurominitānus), a, um, tauromenitanisch, civitas, Cic.: ... ... Tauromenitānī, ōrum, m., die Einw. von Tauromenium, die Tauromenitaner, Cic. – / Die von ...
fortströmen , ferri; profluere. – ein ununterbrochen fortströmender Vortrag, oratio fusa latius ac perpetua. – fortstudieren , eifrig, studiis insistere. – fortstürmen , aus einem Orte, prorumpere: vgl. »fortstürzen«.
überströmen , I) v. tr . inundare (z.B. agros). – II) v. intr ., s. austreten no. II, b.
prōmenervat (v. pro u. Menerva = Minerva) = promonet, Fest. 205, 12.
nachströmen , jmdm., von einer Menschenmenge, effuse sequi alqm.
heranströmen , affluere (eig., v. Flüssen etc.; übtr., v. einer Menschenmenge). – dicht an einen Ort h., subire locum (z.B. ubi maxime montes subit lacus). – heranstürmen , accurrere (herbeirennen). – infestum venire (feindlich ...
durchströmen , die Stadt, mediam urbem interfluere; vgl. »fließen (durch etc.)«. – von Freude durchströmt werden, gaudio perfundi, über oder wegen etwas, ab alqa re.
herabströmen , v. Flüssen etc., s. herabfließen: v. Regen, s. herabgießen: von einer Menschenmenge, decurrere.
hinabströmen , in etc., deferri in mit Akk. (z.B. in mare).
herbeiströmen , affluere (im allg.). – confluere. concurrere (zusammenströmen, -laufen, von einer Menschenmenge, z.B. undique ad hoc ... ... – die Flut strömt herbei, ex alto se aestus incitat. – Herbeiströmen , das, concursus. – herbeistürmen ...
hinausströmen , se effundere (aus dem Tore etc., von einer Menge). – hinausstürzen , s. herausstürzen. – hinaustragen , foras proferre od. efferre. hinauswagen, sich , exire od. abire od. abire foras audere. – sich ...
hervorströmen , I) v. tr. profundere. – effundere (herausströmen). – evomere. eructare (ausspeien, Feuer, Flammen). – II ... ... effundi oder se effundere, aus etc., ex etc. (herausströmen, auch übtr. v. einer Menschenmenge). ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro