1. hērōus , a, um (ἡρωος ... ... ., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh., ein Heroum, Plin. 10, 18. – β) = asphodelus, Plin. ... ... . u. Quint. – subst., 1) hērōus, ī, m., ein epischer Vers ...
eu$014D;us , a, um (eurus), östlich, ab euroo fluctu, infolge der von Osten andrängenden Flut, Verg. Aen. 3, 533.
2. Hērōus , a, um, s. 2. Hērō.
Patrouille , vigiles nocturni, auch bl. vigiles (die ... ... zum Kundschaften ausgeschickte Soldaten). – die P. machen. s. patrouillieren. – patrouillieren , circumire vigilias (im allg.). – circumire ... ... explorare (rekogn oszieren). – Patrouillieren , das, circumitio vigiliarum.
Marschroute , iter. – eine andere M. einschlagen, iter mutare, commutare; iter od. viam flectere (eine Seitenroute).
κρούω (verwandt mit κρότος ), 1) schlagen, anschlagen ... ... 22; τὰς ἀσπίδας πρὸς τὰ δόρατα ἔκρουσαν Xen. An . 4, 5, 18, vgl. ... ... Eur. Cycl . 328, mit schmutziger Nebenbdtg; – κέραμον κρούειν , an ein irdenes Gefäß klopfen , um zu untersuchen ...
ὀρούω (OΡ), = ὄρνυμαι , intrans., mit Ungestüm, ... ... damit vrbdt, Ag . 800; ὕβρις – ὤρουσεν εἰς ἀνάγκαν , Soph. O. R . 877; El . 1433; ὤρουον ἄλλος ἄλλοσε , Eur. Herc. Fur . 972, ...
ἄρουρα , ἡ (ἀρόω ), mehr ... ... , οἶνον, καρπὸν ἀρούρης 3, 246, Κυκλώπεσσι φέρει ζείδωρος ἄρουρα οἶνον Od . 9 ... ... Od . 1, 407; τοῠ μέν κεν ἐπὶ ζείδωρον ἄρουραν ἄσβεστον κλέος εἴη , die ganze Erde ...
κροῦμα , τό , das Geschlagene , der durch Schlagen, ... ... Luc. Nigr . 15. – Bei Poll . 7, 88 auch κρούματα τὰ ἐν αὐλητικῇ u. 4, 84 σαλπιστικά ; also ... ... obscönen Sinne Ar. Eccl . 257. – S. auch κροῠσμα .
κροῦσις , ἡ , das Schlagen , Klopfen; ποδός, ... ... . 19, 40; λέγεσϑαι παρὰ τὴν κροῦσιν = recitativisch vortragen; ᾄδεσϑαι παρὰ τὴν κροῦσιν soll ein choralmäßiges Singen sein, Plut. de musica 28 ... ... – Auch = der Betrug , s. κρουσιμετρέω ; od. von der Wagschaale, die man herunterdrückt, ...
κρουνός , ὁ , (verwandt mit κρήνη u. mit ... ... . Ol . 13, 61, der auch κρουνοὺς Ἡφαίστου δεινοτάτους ἀναπέμπει von Feuerströmen des Aetna sagt, P . 1, ... ... Eur. Rhes . 790; auch vom Strom der Rede, ϑαῤῥῶν τὸν κρουνὸν ἀφίει Ar. Ran ...
κρούπαλα , τά , auch κρ ούπανα, κρούπετα u. κρούπεζα genannt, hohe hölzerne Schuhe , die man bes. in Böotien trug; man trat damit auch die Oelbeeren aus; u. auf dem Theater trug sie der Flötenspieler, um mit ...
γερουσία , ἡ , 1) Rathsversammlung der Alten ( γέροντες ), Senat, Φρυγῶν Eur. Rhes . 401; bes. der Spartaner, Dem. Lept . 107; der Achäer Pol . 38, 5; der Carthager 1, 21, 6. – 2) ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro