Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sesamum

sesamum [Georges-1913]

sēsamum u. - on u. sīsamum ... ... 956;ον), der Sesam, Sesamum orientale, L., oder nach anderen Sesamum indicum, L., eine schotenartige Pflanze, aus deren Frucht noch ... ... , Plin. 15, 25. – Form sisamum, Colum. 7, 13, 2 codd. Pallad. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
sisamum

sisamum [Georges-1913]

sīsamum , s. sēsamum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
balsamum

balsamum [Georges-1913]

balsamum , ī, n. (βάλσαμ ... ... α) Sing.: oleum balsamum, Apul. met. 10, 21 in.: balsamum sudare (v. Bäumen ... ... . Ezech. 27, 17. – oft als Arzneimittel, casia, myrrha, balsamum, Cels. 3, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
opobalsamum

opobalsamum [Georges-1913]

opobalsamum , ī, n. (ὀποβάλσαμον), der aus der angeritzten Rinde der Balsamstaude sich ergießende od. von selbst aus der Pflanze hervorquellende Saft (ὀπός), der Balsam, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
xylobalsamum

xylobalsamum [Georges-1913]

xylobalsamum , ī, n. (ξυλοβάλσαμον), Balsamholz, Holz von dem Balsambaume, Plin. 12, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xylobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569.
carpobalsamum

carpobalsamum [Georges-1913]

carpobalsamum , ī, n. (καρποβάλσαμον), die Balsamfrucht, Isid. 17, 8, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – ... ... der Philosophie). – Balsambaum , balsamum. – Balsambüchse , vas unguentarium. – Balsamduft , ... ... – Balsamkrämer , s. Balsamhändler. – Balsamstaude, -strauch , balsamum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
sesama

sesama [Georges-1913]

sēsama , ae. f., s. sēsamum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
sesima

sesima [Georges-1913]

sēsima , s. sēsamum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
aromatizo

aromatizo [Georges-1913]

arōmatizo , āre (ἀρωματίζω), nach etw. gewürzhaft riechen, balsamum aromatizans, Vulg. Sirach 24, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromatizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
balsameus

balsameus [Georges-1913]

balsameus , a, um (balsamum), balsamig, Auct. carm. de Phoen. 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
balsaminus

balsaminus [Georges-1913]

balsaminus , a, um (balsamum), aus Balsam bestehend, Balsam-, oleum, Plin. 23, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsaminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
balsamarius

balsamarius [Georges-1913]

balsamārius , a, um (balsamum), balsamartig, herba, Plin. Val. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
opobalsametum

opobalsametum [Georges-1913]

opobalsamētum , ī, n. (opobalsamum), eine Balsampflanzung, Iustin. 36, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opobalsametum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
Privatgeschäft

Privatgeschäft [Georges-1910]

Privatgeschäft , negotium privatum. – res privata od. domestica od. domestica et privata (Privatangelegenheit). – in Privatgeschäften, Privatgeschäfte halber,* privati negotii causā (z.B. iter facere); rei privatae causā (z.B. Samum venire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891-1892.
Privatangelegenheit

Privatangelegenheit [Georges-1910]

Privatangelegenheit , res privata od. domestica od. domestica et privata. – in Pr., rei privatae causā (z.B. Samum venire); utilitate privatā (im Privatinteresse, z.B. advenire). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatangelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
σείρωμα

σείρωμα [Pape-1880]

σείρωμα , τό , der Bodensatz vom Opobalsamum, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten ... ... : m. folg. Acc. u. Infin., ferro laedi vitalia odit (balsamum), Plin. 12, 115. – II) übtr., es nicht gern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
sudo

sudo [Georges-1913]

sūdo , āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, ... ... myth. 3, 8. p. 123), durae quercus sudabunt mella, Verg.: arbores balsamum sudant, Iustin.: ut viles virgulae balsama pretiosa sudarent, Hieron.: ut iam nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902-2903.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... .: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon