Sandbank , syrtis (ρύρτις); rein lat. pulvīnus.
Syrtis , is u. idos, Akk. im, Abl ... ... . ī, f. (Σύρτις), die Syrte, Sandbank im Meere, bes. an der afrikan. Küste u. zwar Syrtis ...
Calauria , ae, f. (Καλαυρί ... ... der Stadt Trözen gegenüber, mit der alten Insel Sphäria (j. Damala) durch eine Sandbank verbunden, j. Poro, Mela 2, 7, 10 (Parthey 2, ...
stranden , vado od. in vadum od litoribus illidi (an eine Sandbank oder ans Ufer anprallen). – in litus eici, auch bl. eici (auf das Ufer geworfen werden, z.B. ad Baleares). – in terram deferri. terrae ...
auflaufen , I) auf einen Felsen etc. sich festlaufen (v. ... ... ad saxa. – hart au., s. aufrennen. – aufgelaufen sein (auf einer Sandbank), in vado haerere. – II) in die Höhe laufen, übtr.: ...
σύρτις , ἡ , die Syrte, eine Sandbank im Meere, bes. an der libyschen Küste, s. nom. pr .; übh. eine Bank bewegliches Sandes, die der Wind zusammengeführt hat, Flugsand.
mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht ...
urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... Sall.: pedem (alcis) pede (suo), Verg.: naves in Syrtes, auf die Sandbänke treiben, Verg.: vocem ultra vires, über die Kräfte, übermäßig anstrengen, ...
brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... n., Tac. ann. 14, 29 (dazu Nipperd.), seichte Örter, Untiefen, Sandbänke. – B) zeitlich: 1) eig., kurz, klein ...
caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... Rückenstreich, -hieb, Liv.: morbus, Col.: freta, mit verborgenen Klippen und Sandbänken, Verg. – pericula, Cic.: u. pericula viae, Prop. – ...
1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... , Min. Fel.: immane, Klippe, Riff im Meere, Verg.: vadi, Sandbank, Verg.: summum d. (viae), Stat.: saxeum, Steindamm, Plin. ...
pulvīnus , ī, m. I) eig., der Pfühl, ... ... der Scheune, Colum. 1, 6, 13. – C) die Sandbank im Meere, Serv. Verg. Aen. 10, 302. – D ...
aufrennen , I) v. tr.: 1) durch Rennen ... ... ad saxa: u. ill. litori, saxis, cautibus). – auf einer Sandbank aufgerannt sein, haerere in vado: mit dem Schiffe au., das Schiff ...
ἕρμα , τό , 1 ) (von ἔρδω, ἐρείδω ) ... ... Leibesfrucht empfangen habend, Aesch. Suppl . 575. – 2) Klippen, Felsen, Sandbänke, auf die das Schiff auffährt, ἄφαντον Aesch. Ag . 979; ...
θῑνός , ὁ , nach den Gramm . auch ϑίν , ... ... . Arist. H. A . 8, 13. 9, 35, Meeresschlamm u. Sandbänke im Meere. Bei Callim . u. A. auch fem ., ϑὶς ...
στῆθος , τό (ἵστημι , das ... ... 1, 15. – 3) ein brustförmig gerundeter Hügel von abgesetztem Flußsande, eine Sandbank ; Pol . 4, 41; Strab .
ταινία , ἡ , Band, Binde, bes. Haarband; ταινίας ... ... , vgl. Chrys . 5, 9; Pol . 4, 41, 2; Sandbank, ὕφαλος , Strabo 1, 3, 4. – Nach Suid . ...