... 42. – Sprichw. (wegen der Wohlfeilheit der sardinischen Sklaven nach dem sardinischen Kriege), Sardi venales, v. verächtlichen und wertlosen ... ... A) Sardus , a, um, sardisch, sardinisch, aus Sardinien, Tigellius, Hor.: mel, Hor.: ...
1. Sardī , s. 2. Sardīs no. A.
... Sardis (vgl. Prisc. 7, 83 ›hae Sardis, has Sardis‹), Hor. ep. 1, 11, 2. Plin. 6 ... ... ;διανός), sardianisch, Plin.: cubo in Sardianis tapetibus, Varro sat. Men. 212. ...
1. Sardis , s. 2. Sardīs no. A.
sardius , iī, m., mit u. ohne lapis, der Sarder ... ... 12. Vulg. exod. 39, 10 u.a. – ders. lapis sardinus, Vulg. apoc. 4, 3 u. Variante bei Hieron. in Isai ...
sardina , s. sardano. I.
Sardica , s. Serdica.
Sardinia , ae, f., s. 2. Sardī.
Sardiānus , a, um, s. 2. Sardīs.
sardinārius , a, um (sardina), mit Sardellen gefüllt, vascellum, Chronogr. ed. Mommsen p. 647, 26.
Sardiniēnsis , e, s. 2. Sardī.
sardinus lapis , s. sardius.
σάρδιον , τό , Plat. Phaed . 110 d, auch σάρδιος, ὁ, λίϑος , ein bes. zu Siegelringen gebrauchter Edelstein; der durchsichtige, röthliche, unser Carneol, dieß der weibliche, der bräunliche, unser Sarder, der männliche; Theophr . u. ...
Sardeis , s. 2. Sardī u. 2. Sardīs no. A.
pellītus , a, um (pellis), I) mit einem Felle (Pelze) bedeckt, gegen Kälte usw., Sardi, Liv.: testes, aus Sardinien, Cic.: patres, v. den Senatoren der ältesten Zeit, Prop.: ...
Nōra , ōrum, n., I) eine Stadt auf Sardinien (an der Stelle des h. Torre Forcadizo), deren Einwohner Nōrēnsēs, ium, m., die Norenser, Cic. pro Scauro 13. Plin. 3, 85. – II) ein Kastell ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro