Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Savensis

Savensis [Georges-1913]

Sāvēnsis , s. Sāvus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Savensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
σαφέως

σαφέως [Pape-1880]

σαφέως , ion. = σαφῶς , adv . von σαφής ; = Vorigem; H. h. Cer . 149; μαρτυρήσω , Pind. Ol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
sol

sol [Georges-1913]

sōl , sōlis, m. ( aus *sāvel, dorisch) ἀέλιος, Sonne, gotisch savil; vgl. auch σέλας, σελήνη), die Sonne, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) als nom. appell.: s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705-2706.
pauso

pauso [Georges-1913]

pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten, pausieren, ruhen, cum dolor pausaverit, Cael. Aur.: pausante vomitu, tumore, Cael. Aur.: pausa et quiesce, populus meus, Vulg. 4. Esdr. 2, 24. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
Savus

Savus [Georges-1913]

... der in die Donau fällt, j. Save (Sau), Form Saus, Plin. 3, 147 sq.: Form ... ... . 14. Ruf. Fest. brev. 7 extr. – Dav. Sāvēnsis , e, am Savus liegend, regio, Ruf. Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Savus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
passo

passo [Georges-1913]

passo , āvī, āre (Intens. v. patior), leidend sein, quibus vero etiam ungues passaverint, Th. Prisc. 1, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg diss. inaug. quaest. lezic. de radicibus graecis , der die Wurzel FΕΧ nachweis't); ἔχεισϑα , Theogn . 1316; conj . ἔχῃσϑα , Il . 19, 180; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
σάφα

σάφα [Pape-1880]

σάφα , poet. adv . zu σαφής , sichtlich, deutlich , verständlich, zuverlässig; oft bei Hom ., der es bes. mit den Zeitwörtern »wissen« vrbdt, am häufigsten σάφα οἶδα, σάφα εἰδώς u. s. w., wie εὖ εἰδέναι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865-866.
τρᾱνής

τρᾱνής [Pape-1880]

τρᾱνής , ές , adv . τρᾱνῶς (τετ&# ... ... vom Gesicht u. Gehör, auch übertr. von Gedanken, klar, deutlich, wie σαφής; Soph . οὐδὲν γὰρ ἴσμεν τρανές, ἀλλ' ἀλώμεϑα , Ai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρᾱνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
ἀσαφία

ἀσαφία [Pape-1880]

ἀσαφία , f. l . für ἀσάφεια Pol . 1, 67, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
σαφηνία

σαφηνία [Pape-1880]

σαφηνία , ἡ , poet. = σαφήνεια , v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφηνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ἀ-σάφεια

ἀ-σάφεια [Pape-1880]

ἀ-σάφεια , ἡ , Undeutlichkeit, der σαφήνεια entgegengesetzt, Plat. Rep. VI, 478 c; Plut. Sol . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάφεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
σαφήνεια

σαφήνεια [Pape-1880]

σαφήνεια , ἡ , Deutlichkeit, Klarheit; σαφηνείᾳ λόγου εἰδὼς τὰ τῶν ϑ ύραϑεν , Aesch. Spt . 67; σαφήνειαν πυϑέσϑαι , Antiph . 1, 13; Plat. Polit . 246 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφήνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
σαφ-ηγορίς

σαφ-ηγορίς [Pape-1880]

σαφ-ηγορίς , ίδος, ἡ (bes. poet. fem . zu σαφήγορος ), deutlich, wahrhaft sprechend, von der Sibylle,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφ-ηγορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
μελάγ-καρπος

μελάγ-καρπος [Pape-1880]

μελάγ-καρπος , mit schwarzer Frucht, Ἀσάφεια , Empedocl . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελάγ-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 117.
σαφής

σαφής [Pape-1880]

... N . 11, 43; τέϑμιον σαφέστατον , I. 5, 20; σαφεῖ δὲ μύϑῳ πᾶν πεύσεσϑε , ... ... ; φάναι , ib . 103; ίμαϑε σαφές , P . 2, 25; ϑαέομαι σαφές , 8, 45; ἴστω σαφές , I. 6, 27; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , Saguntini ut a proeliis quietem habuerant... ita non nocte, non die umquam cessaverant ab opere, Liv.: ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

2. opus , n. indecl., das Werk = die nötige ... ... nihil deesse amicis, Cic.: quid opus est caveri lege ne puniatur infans, si pulsaverit patrem? Sen. rhet.: non opus est nunc intro te ire, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
asso

asso [Georges-1913]

asso , āvī, ātum, āre (assus), trocken braten, schmoren ... ... . met. 2, 10: assavit carnes eius, Vulg. Tob. 6, 6: assaverunt Phase super ignem, Vulg. 2. paral. 35, 13: in cinere aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... od. (selten) durch bl. Abl. Gerund., non nocte, non die umquam cessaverunt ab opere, Liv.: ibi aliquamdiu nec cessatum ab armis est neque naviter pugnatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon