Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schach

Schach [Georges-1910]

Schach , I) König: rex. – II) Schachspiel: lusus latrunculorum; lusus latruncularius. – Sch. spielen, latrunculis ludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Schacht

Schacht [Georges-1910]

Schacht , puteus od. specus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Schacher

Schacher [Georges-1910]

Schacher , mercatura sordida.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Schachtel

Schachtel [Georges-1910]

Schachtel , capsa; capsula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schachtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
schachern

schachern [Georges-1910]

schachern , facere mercaturam sordidam. – bei oder mit etwas sch., nundinari in alqa re; cauponari alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schachern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
schachmatt

schachmatt [Georges-1910]

schachmatt , ad incitas redactus; plane fatigatus; plane confectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schachmatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Erzschacht

Erzschacht [Georges-1910]

Erzschacht , aeris fodīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzschacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
Schachbrett

Schachbrett [Georges-1910]

Schachbrett , tabula latruncularia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schachbrett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Schachspiel

Schachspiel [Georges-1910]

Schachspiel , s. Schach no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schachspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Schachstein

Schachstein [Georges-1910]

Schachstein , latrunculus; latro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schachstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
verschachern

verschachern [Georges-1910]

verschachern , s. verkaufen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschachern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
cauponor

cauponor [Georges-1913]

caupōnor , ātus sum, ārī (caupo), mit etw. schachern, Schacher treiben, bellum, um den Kr. kleinlich feilschen (= gegen Gold zu erkaufen suchen), Enn. ann. 201: verbum dei, Vulg. 2. Corinth. 2, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das Gerinne, in dem ein Wasser fließt). – specus (tiefer, offener oder verdeckter Wasserschacht, Abzugskanal, Schleuse). – cuniculus (verdeckter, engerer Wassergang). – alveus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, ... ... A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl. faba no. II): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
Brunnen

Brunnen [Georges-1910]

Brunnen , putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). – fons (Quelle). – Ist es = Gesundbrunnen, s. d. – der B. fällt, steigt, steigt u. fällt nicht, puteus minuitur, augetur od. augescit, immobilis est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
1. Mine

1. Mine [Georges-1910]

1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – specus (schachtartiger Gang). Vgl. »Gegenmine«. – eine M. anlegen, cuniculum agere; specum fodere: unter etw. Minen anlegen, alqd suffodere. – Bildl., alle Minen springen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678-1679.
erkaufen

erkaufen [Georges-1910]

erkaufen , emere. redimere (eig. u. bildl.; em. ... ... auch -bestechen). – mercari (erhandeln, oft mit gehässigem Nbbegr., wie unser »erschachern«, eig. u. bildl.). – corrumpere (bildl., bestechen); alle diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
nundinor

nundinor [Georges-1913]

... A) intr., markten, Handel treiben, handeln, schachern, Poenum sedere ad Cannas in captivorum pretiis ... ... ) tr.: 1) mit etwas markten, etwas verschachern, verhandeln, sententias suas pretio, Apul. met. 10, 33. – 2) erschachern, erhandeln, erkaufen, ius ab alqo, Cic.: senatorium nomen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225.
Goldberg

Goldberg [Georges-1910]

Goldberg , mons auri (eig.). – auri cumulus immanis (übtr., ungeheurer Haufen Goldes). – Gold- u. Silberberge aufhäufen, aurum argentumquecumulare: Goldbergeversprechen, montes ... ... metallum auri oder aurarium (als metallhaltiger Ort). – auri fodīna (als Schacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldberg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151-1152.
Goldgrube

Goldgrube [Georges-1910]

Goldgrube , auri od. aurarium metallum (als goldhaltiger Ort). – auri fodīna od. bl. auraria, ae, f. (als Schacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldgrube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon