Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schandtat

Schandtat [Georges-1910]

Schandtat , facinus (Tat übh.; daher im üblen Sinne ... ... od. scelus admittere: Schandtaten aller Art begehen, in omni genere et scelerum et flagitiorum od. in omni dedecore volutari: Schandtaten auf Schandtaten begehen, Sch. auf Sch. häufen, sceleri scelus addere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schandtat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
Sünde

Sünde [Georges-1910]

Sünde , peccatum (ein Vergehen aus Unverstand, Torheit, Übereilung). – delictum (ein strafwürdiger Fehltritt). – flagitium (eine entehrende Handlung, Schandtat). – scelus (verbrecherische Handlung, Verbrechen). – dedecus (sittlich schändende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sünde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
Laster

Laster [Georges-1910]

Laster , vitiositas. turpitudo (κακία, als moralische Disposition). – vitium (Gewohnheitssünde). – flagitium (Schandtat). – ein L. sein, in vitio esse (unter die Laster gerechnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
reihen

reihen [Georges-1910]

reihen , ordine ponere. ex ordine collocare (in eine Reihe stellen). – Ist es = anreihen, s. d. – Schandtat an Schandtat r., sceleribus scelera contexere; sceleri scelus addere: Unglück reiht sich an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
probrum

probrum [Georges-1913]

probrum , ī, n. (prober), I) die schimpfliche Handlung, die Schandtat, 1) im allg.: nullius probri compertus, Liv.: alci pr. obiectare, Cic. u. Sall.: probrum et adulterium admittere, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
verwegen

verwegen [Georges-1910]

verwegen , ad omne facinus promptissimus (zu jeder Tat, bes. zu jeder Schandtat sogleich bereit). – audax (kühn, tollkühn). – audaciā confidens u. bl. confidens (vermessen). – temerarius (unbesonnen). – v. Sinn, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552-2553.
flagitium

flagitium [Georges-1913]

flāgitium , iī, ( zu flagito, jmd. anschreien, also ... ... entehrender Streich, ein Skandal, eine Schändlichkeit, Schandtat, Niederträchtigkeit (bes. auch gegen freigeborene, ehrbare Frauen), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
Philomela

Philomela [Georges-1913]

Philomēla , ae, f. (Φιλομήλ ... ... Königs Pandion, von Tereus, dem Gemahle ihrer Schwester Prokne, entehrt u., damit die Schandtat unentdeckt bliebe, der Zunge beraubt, weshalb Prokne den eigenen Sohn Itys dem Tereus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687-1688.
Bösewicht

Bösewicht [Georges-1910]

Bösewicht , homo malus, improbus. – homo scelestus, sceleratus, consceleratus (ein Mensch, der Schandtaten, Verbrechen begangen hat). – homo perditus od. profligatus (ein höchst verdorbener, unverbesserlicher Mensch). – homo nefarius et impius (ein Frevler u. gottloser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
niederträchtig

niederträchtig [Georges-1910]

niederträchtig , illiberalis. sordidus (eines Freien u. Edlen unwürdig). ... ... von Pers. u. Dingen). – flagitiosus. flagitii plenus. flagitiis coopertus (mit Schandtaten bedeckt, v. Pers.; flagitiosus auch v. Dingen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
Schändlichkeit

Schändlichkeit [Georges-1910]

Schändlichkeit , turpitudo. – foeditas (Scheußlichkeit). – obscenitas (Schmutzigkeit). – dedecus. flagitium (schändliche Handlung, Schandtat, s. d.). – indignum facinus (unwürdige Handlung). – viele Schändlichkeiten begehen, multa turpiter facere: Schändlichkeiten aller Art begehen, turpiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schändlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2007.
Genoß, Genosse

Genoß, Genosse [Georges-1910]

Genoß, Genosse , socius (Teilnehmer an unsern ... ... – collega (Amtsgenosse, dann auch Standesgenosse). – jmd. zum G. seiner Schandtaten machen, alqm in societatem sceleris asciscere: der G. einer Schandtat sein, sceleri affinem esse. – Genossenschaft , societas. – sodalitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genoß, Genosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
Tat

Tat [Georges-1910]

Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus ... ... gute T., benefactum; beneficium: eine schlechte, gottlose T., s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: eine vortreffliche T., egregie od. egregium factum; facinus praeclarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... . inhonestus. foedus (schändlich, schimpflich). – eine böse Tat, s. Missetat, Schandtat, Verbrechen: ein b. Herz haben, esse ingenio malo pravoque. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
reden

reden [Georges-1910]

reden , fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). ... ... anführen, z.B. von Mitleid r., misericordiam nomin.). – vonnichts als von Schandtaten, als von Krieg r., mera scelera, merum bellum loqui: immer und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
heißen

heißen [Georges-1910]

heißen , I) v. tr. : 1) einen Namen ... ... nihil aliud est nisi etc.: die Sache verweigern heißt ebensoviel als die Schandtat eingestehen, nihil interest utrum rem recuses an de maleficio confitearis. – was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
sordes

sordes [Georges-1913]

sordēs , is, f. u. gew. Plur. sordēs ... ... esse illum in infamia ac sordibus relinqui (daß auf ihm der Ruf einer schmutzigen Schandtat sitzen bleibe), quam etc., Cic. Vgl. Seebode Scholien zu Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733-2734.
polluo

polluo [Georges-1913]

polluo , uī, ūtum, ere (por [= pro] u. ... ... entehren, entheiligen, bes. von religiösen Dingen, die entweiht und durch eine Schandtat entwürdigt werden, caerimonias stupro, Cic.: iura scelere, Cic.: paelicem regiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... nefandi artif., Sen. Agam. 1041 (983). – abs. = Urheber der Schandtat, Ov. met. 6, 615. II) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
contexo

contexo [Georges-1913]

con-texo , texuī, textum, ere, zusammenweben, -flechten, ... ... ohne Unterbrechung fort, Sen. ep. 72, 4: c. sceleribus scelera, Schandtaten an Schandtaten reihen, Sen. de ira1, 16, 2. – 2) ein Ganzes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon