Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schleuse

Schleuse [Georges-1910]

Schleuse , cataracta (ein mit Fall- od. Flügeltüren ... ... (verdeckter Abzugsgraben in den Städten). – Schleusen anlegen (um die Gewalt des Wassers zu brechen), cataractis aquae cursum temperare. – Bildl., alle Schleusen der Beredsamkeit ziehen, totos eloquentiae fontes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleuse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041-2042.
Kanal

Kanal [Georges-1910]

Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das Gerinne ... ... ein Wasser fließt). – specus (tiefer, offener oder verdeckter Wasserschacht, Abzugskanal, Schleuse). – cuniculus (verdeckter, engerer Wassergang). – alveus manu factus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
cloacarium

cloacarium [Georges-1913]

cloācārium , ī, n. (cloaca), Abgabe zur Unterhaltung und Reinigung der Kloaken, Schleusenzins, Ulp. dig. 7, 1, 27. § 3; 30, 1, 39. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloacarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
φρακτής

φρακτής [Pape-1880]

φρακτής , ὁ, = φράγμα , 1) Einschluß – 2) bei Procop . eine Schleuse mit Thüren, sonst ἀρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρακτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1303.
σπούδασμα

σπούδασμα [Pape-1880]

σπούδασμα , τό , eifrig betriebene Sache, Eifer, Plat. Phaedr . 249 d u. Sp .; ein wichtiger Kunstbau, wie eine Schleuse, Arr. An . 7, 7, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπούδασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925.
ἀνα-στομόω

ἀνα-στομόω [Pape-1880]

ἀνα-στομόω , 1) die Mündung öffnen, τάφρους , die Schleusen ( πρὸς τὸν ποταμόν ) öffnen (schwerlich durch Durchgrabung des Erdreichs zwischen dem Kanal u. dem Flusse ersterem Abfluß verschaffen), Xen. Cyr . 7, 5, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
ὀχετο-γνώμονες

ὀχετο-γνώμονες [Pape-1880]

ὀχετο-γνώμονες , οἱ , die Schleusen, durch die die Kanäle mit Wasser gefüllt werden, an denen man die Höhe des Wasserstandes erkennt, Euseb. praep. ev . 9, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχετο-γνώμονες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
specus

specus [Georges-1913]

specus , ūs, m., f. u. n. (zu ... ... 9. – δ) der bedeckte Wassergang, Abzugsgraben, die Schleuse, subterranei, Cic.: perducere specus e piscina in mare, Varro. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
saeptum

saeptum [Georges-1913]

saeptum , ī, n. (saepio), die Verzäunung, Einfriedigung ... ... Mart. 9, 59, 1. – b) das Schutzgatter an Schleusen, das Wehr, Ulp. dig. 23, 21, 1 in. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
cataracta

cataracta [Georges-1913]

cataracta (catarr.), ae, f., auch cataractēs , ae, ... ... . Veget. mil. 4, 4. – b) in Flüssen, die Schleuse, Plin. ep. 10, 61 (69), 4: übtr., patefacere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataracta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
κλισιάς

κλισιάς [Pape-1880]

κλισιάς , άδος, ἡ , nach B. A . 272, ... ... αἱ κλισιάδες ϑύραι D. Hal . 5, 39; von den Thüren einer Schleuse, 1, 66; – übertr., μεγάλαι κλισιάδες ἀναπεπτέαται ἐς τὴν Πελοπόννησον τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλισιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11