Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schwert

Schwert [Georges-1910]

Schwert , gladius (das Schwert, das bei ben Römern auf Hieb u ... ... »Eisen« od. »Stahl« meton. = Schwert). – mucro (die Schwertspitze, meton. – das ganze Sch. ... ... auf seine Spitze u. Schärfe). – das Sch. des Henkers; s. Henkerschwert. – das Sch. anlegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schwertfisch

Schwertfisch [Georges-1910]

Schwertfisch , xiphĭas (ξιφίας); rein lat. gladius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schwertstich

Schwertstich [Georges-1910]

Schwertstich , gladii ictus. – einen Sch. bekommen, gladio punctim vulnerari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertstich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertgefäß

Schwertgefäß [Georges-1910]

Schwertgefäß , s. Schwertgriff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertgefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Schwertlilie

Schwertlilie [Georges-1910]

Schwertlilie , iris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertlilie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertschlag

Schwertschlag [Georges-1910]

Schwertschlag , ictus gladii (vgl. »Schwerthieb«). – mit einem Sch., uno ictu: ohne Sch., sine armis; sine dimicatione; sine acie; sine certamine: sine ullo certamine; sine proelio; sine vulnere; auch zus. sine vulnere, sine armis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertgehenk

Schwertgehenk [Georges-1910]

Schwertgehenk , balteus gladii; im Zshg. bl. balteus. – Schwertgriff , capulus gladii; im Zshg. bl. capulus. – Schwerthieb , gladii ictus; vgl. »Schwertschlag«. – einen Sch. bekommen, gladio caesim vulnerari: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertgehenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095-2096.
Henkerschwert

Henkerschwert [Georges-1910]

Henkerschwert , gladius carnificis (das Schwert des Henkers). – gladius, quo noxii iugulantur (das Richtschwert). – zum H. verurteilen, ad gladium damnare: durch das H. umkommen, carnificis manu occīdi od. perire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henkerschwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Schwertklinge

Schwertklinge [Georges-1910]

Schwertklinge , lamina gladii od. ensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertklinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertspitze

Schwertspitze [Georges-1910]

Schwertspitze , mucro gladii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schwertstreich

Schwertstreich [Georges-1910]

Schwertstreich , s. Schwerthieo, -schlag.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
Schlachtschwert

Schlachtschwert [Georges-1910]

Schlachtschwert , gladius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtschwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Schwertergeklirr

Schwertergeklirr [Georges-1910]

Schwertergeklirr , gladiorum crepitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwertergeklirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
gladiarius

gladiarius [Georges-1913]

... gladiārius , a, um (gladius), zum Schwerte gehörig, Schwert-, negotiator, Corp. inscr. Lat. 9, ... ... . – subst., gladiārius, iī. m., der Schwertmacher, Schwertfeger, Corp. inscr. Lat. 13, 6677.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
harpe

harpe [Georges-1913]

harpē , ēs, f. (ἅρπ&# ... ... Sichel, Val. Flacc. 7, 364. – bes. ein Schwert, das an seiner geraden Klinge einen sichelförmigen Ansatz hat, das Hakenschwert, Sichelschwert (rein lat. falcatus od. hamatus ensis, lunatum ferrum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
luno

luno [Georges-1913]

lūno , āvī, ātum, āre (luna), mond - ... ... , figura, Cels.: pelta, Verg.: ferramentum, Colum.: ferrum, ein sichelförmiges Schwert, Hakenschwert (ἅρπη), Lucan. – b) übtr., mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
vagina [1]

vagina [1] [Georges-1913]

... ae, f., die Scheide des Schwertes, die Degenscheide, I) eig.: gladius vaginā vacuus, ein bloßes Schwert, Cic.: promptus vaginā gladius (Ggstz. conditus rursus), ein blank gezogenes Schwert, Suet.: gladium e vagina educere, Cic.: vaginā eripere ferrum od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
Henker

Henker [Georges-1910]

Henker , carnifex. – die Hand, das Schwert des Henkers, s. Henkershand, Henkerschwert: bei jmd. (als sein Diener) das Amt des H. verwalten, crudelitatis alcis ministerio fungi: dem H. vorgreifen, in sein Handwerk od. Amt fallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
Scheide

Scheide [Georges-1910]

... stringere od. destringere (blankziehen, zücken): das aus der Sch. gezogene Schwert, auch gladius vaginā vacuus: das Schwert (wieder) in die Sch. stecken, gladium ... ... in vaginam recondere: das in die Sch. gesteckte Schwert, gladius in vagina reconditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
xiphias

xiphias [Georges-1913]

... ;ας, von der Gestalt eines Schwertes), I) der Schwertfisch (Xiphias Gladius, L.), ... ... math. 8, 17. p. 222, 50. – II) der Schwertstern, eine Art Kometen von Gestalt eines Schwertes, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xiphias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon