Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus sum), nāscitūrus, nāscī (verwandt ... ... , Anthol. Lat. 6, 19 R. Über die übrigen Formen von nascor vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 444.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
vescor

vescor [Georges-1913]

vescor , vescī ( zu βόσκομαι), I) etw. als Speise genießen, sich durch etw. nähren, etwas speisen, mit dem Abl., seltener mit dem Acc., a) übh.: nec cibis nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden, 1 ... ... übtr., sich weiden, sich ergötzen, alqā re, his ego rebus pascor, Cic.: pasci bibliothecā Fausti, Cic.: dolore, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
piscor

piscor [Georges-1913]

piscor , ātus sum, ārī (piscis), fischen, ante hortulos alcis, Cic.: hamo, Suet.: rete aurato, Suet. – Sprichw., piscari in aëre, sich vergebliche Mühe machen, Plaut. asin. 99. – Partiz. subst., a) piscāns ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
scoria

scoria [Georges-1913]

scōria , ae, f. (σκωρία), die Schlacken des Metalles, Plin. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
irascor

irascor [Georges-1913]

īrāscor , īrāscī (ira), zürnen = zornig werden u. = zornig ... ... 5, 10. – m. folg. quod, saepe absenti atque insonti tibi irascor atque suscenseo, quod facis, ne etc., Fronto epist. ad M. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
apiscor

apiscor [Georges-1913]

apiscor , aptus sum, apiscī (apio; od. vgl. altind. āpnōti, erreicht, erlangt), habhaft werden, I) räumlich erreichen, einholen, mare, Cic. ad Att. 8, 14, 3: legatos, Sisenn. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494-495.
scorpio

scorpio [Georges-1913]

scorpio , ōnis, m. u. scorpius u. - os ... ... . Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
discors

discors [Georges-1913]

discors , cordis (dis u. cor), zwieträchtig ... ... Ov.: vesania, Hor.: tam discors inter se iunctura corporum, Sen.: tam discordia inter se responsa, Liv ... ... , zu verschiedenen Zeiten eintretend, Plin.: ora sono discordia, Verg.: discordes moribus, linguis, Curt. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
scortum

scortum [Georges-1913]

scortum , ī, n., I) in der alten Sprache, das ... ... , das Schätzchen, Komik., Cic. u.a.: scortum transfugarum unius, Liv.: scorta meritoria, Suet.: sc. vulgare, Cic.: sc. publicum, Tert. apol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scortum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
scortor

scortor [Georges-1913]

scortor , ārī (scortum), huren, Plaut. asin. 270 u ... ... 7, 84): Partiz. subst., scortantes, Hurende, Hurer, scortantes et meretricantes, Augustin. in psalm. 136, 9: scortantes cum meretricibus, Vulg. 2. Mach. 6, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
enascor

enascor [Georges-1913]

ē-nāscor , nātus sum, nāscī, heraus-, hervorwachsen, entstehen, inde, Lucr.: ex mento enati duo dentes dextrā et sinistrā, Varro: lauream in puppi navis longae enatam, Liv.: in latitudinem ramis enatis, Caes.: gibbam sibi pone cervicem auream enatam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Scordus

Scordus [Georges-1913]

Scordus , ī, m. (bei den Griechen το Σκάρδον ορος), ein Gebirge in Illyris barbara od. Romana, an der Grenze gegen Mösien und Mazedonien, j. Nissawa Gora u. Scharta, nach anderen Argentara, Liv. 44, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
gnascor

gnascor [Georges-1913]

gnāscor , altlat. für nascor, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
scorusc

scorusc [Georges-1913]

scorusc ..., s. coruscābilis...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorusc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
scortia

scortia [Georges-1913]

scortia , ae, f., s. scorteus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scortia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2540.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

ulcīscor , ultus sum, ulcīscī (ulcus), I) jmd. wegen eines erlittenen Unrechtes ... ... etiam privatas iniurias, Caes.: istius iniurias per vos ulcisci ac persequi statuisse, Cic.: Etruscorum iniurias ulcisci bello, Cic.: ulc. convicia (Ggstz. convicia inulta pati), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
agnascor

agnascor [Georges-1913]

agnāscor (ad-gnāscor), nātus sum, nāscī (ad u. nascor), I) hinzugeboren werden, nachwachsen (επιγίγνομαι), a) als gerichtl. t.t. von Söhnen, die nachgeboren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
innascor

innascor [Georges-1913]

in-nāscor , nātus sum, nāsci, I) in-, auf etwas wachsen, -geboren werden, filix innascitur agris neglectis, Hor.: aquis herbae virentes innascuntur, Plin.: salicta innata ripis, Liv.: innatus murex, Ov. – v. leb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
renascor

renascor [Georges-1913]

re-nāscor , nātus sum, nāscī, wieder wachsen, wieder geboren werden, wieder entstehen (erstehen), I) eig.: pinnae renascuntur, Cic.: Samius (Pythagoras) posse renasci nos putat, Ov.: Phoenix renascitur ex se, Plin.: renascitur dens, Plin.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon