Seefahrer , nauta. – die Seefahrer, auch navigantes.
ναύτης , ὁ , der Schiffsmann, Schiffer , Seefahrer; πῶς δέ σε ναῦται ἤγαγον εἰς Ἰϑάκην , Od . 1, 171, öfter; Hes . u. Pind ., ναυτᾶν ἄωτος sind die Argonauten, P . 4, 188; πεζὸς ἢ ...
εὐδιάω (vgl. εὐδία ), still, heiter sein, nur partic ... ... Ap. Rh . 2, 371 Opp. Cyn . 1, 13; von den Seefahrern, τέμνον πλόον εὐδιόωντες 1, 424; ἄνεμος εὐδιόων Hal . 3 ...
ναυτίλος , ὁ, = ναύτης , 1) Schiffer , Seefahrer; Aesch. Prom . 466 Ag . 617 u. öfter; Soph. Tr . 534; Her . 2, 43; auch adj ., ναυτίλῳ πλάτῃ , Soph. Phil . 220; ...
πορθμεύς , ὁ , der die Reisenden über ein Wasser Fahrende, ... ... Ar. Eccl . 1086; Her . 1, 24; übh. der Schiffer, Seefahrer, Theocr . 1, 57 u. a. Sp .
παρα-πλάζω (s. πλάζω ), vorbeitreiben, machen, daß Einer vom rechten Wege abirrt, verschlagen; bes. von Seefahrern, ἀλλά με βορέης παρέπλαγξεν Κυϑήρων , Od . 9, 81. 19, ...
ναυτιλο-φθόρος , die Seefahrer verderbend, Lycophr . 650.
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... dissipatas locis miscere (von der Schiffahrt): die Länder, terras admovere (v. Seefahrern): Gleichheit der Gesinnung brachte sie einander bald näher, contraxit celeriter similitudo eos. ...
con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b ...
dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... ad inferiorem partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als ...
suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... B. divitias: u. mortem: u. fons expetitus navigantibus [von Seefahrern]). – sequi (einer Sache nachgehen, sie zu erlangen suchen, z.B ...
vector , ōris, m. (veho), I) aktiv = der ... ... Passagier, Cic. u.a. – u. der seefahrende Kaufmann, Seefahrer, Verg. ecl. 4, 38: u. in einem obszönen Witz, ...
cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... niederlassen, sich festsetzen, wo seinen Aufenthalt nehmen, v. Seefahrern auch = wo anlegen, landen, hic an Antii, Cic.: ...
... , landen, α) v. Seefahrern, ad terram, Auct. b. Hisp. u. Justin.: ad ... ... applicuisse, Frontin. – b) applicari, landen, α) v. Seefahrern, ad oras, Ov.: ignotis oris, Ov.: in terras, Ov.: ...
dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: ...
... esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori ... ... 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – ...
cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... , Flüchtling an einem Orte haltmachen, anhalten, sich aufhalten, v. Seefahrern auch = wo sich vor Anker legen, wo anlegen, sowohl ...
1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... Ov.: terram od. litora, das Land, das Ufer betreten (v. Seefahrern), Ov., Dict. u.a. (s. Deder. Dict. 2, ...
salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... – Plur., Salutares, Heilbringer, v. Kastor u. Pollux als Beschützer der Seefahrer, Schol. Caes. Germ. Arat. 146. p. 390, 9 Eyssenhardt. ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro