Gemütsart , indoles animi (die natürliche Beschaffenheit des Gemüts). – animus (Gemüt, empfindende, begehrende u. denkende Seelenkraft). – natura. ingenium (Neigungen u. Gesinnungen jmds.). – mores (Sitten, Charakter).
Seelengröße , animi altitudo (Erhabenheit des Geistes). – animi magnitudo ... ... – animi fortitudo (Seelenstärke). – Seelenheil , *animi salus. – Seelenkraft , vis animi. – seelenkrank , aeger animo od. animi ...
Einbildungskraft , cogitatio (das Denken). – mens (der Verstand ... ... Geisteskraft, das Denkvermögen); verb. cogitatio et mens. – animus (die denkende Seelenkraft, der Geist). – sensus (die innern Sinne, Einbildungskraft, Fassungskraft etc.); ...
... 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. ... ... iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla ...
Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische). II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann ...
animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... expertes, Cic. II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, ...