Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
senator

senator [Georges-1913]

senātor , ōris, m. (senex), der Senator ... ... u. zugleich so, daß sie diejenigen Senatoren, deren Ruf irgendwie befleckt war, aus dem Senate stießen. Zur Aufnahme in den Senatorenstand war auch ein bestimmtes Vermögen (census) nötig, das früher 800000 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596-2597.
Senator

Senator [Georges-1910]

Senator , senator. – decurio (S. einer Munizipalstadt ... ... ex patrum concilio. – Senatorengeschäfte , senatoria munera. – Senatorenstand , locus senatorius (der Rang eines Senators). – ordo senatorius (die Senatoren als ein Stand im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senator«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
senatorius

senatorius [Georges-1913]

senātōrius , a, um (senator), zu den Senatoren gehörig, senatorisch, ordo (Stand), als der oberste in ... ... , iī, m., ein Mann von senatorischem Range, ein Senator, Ps. Sall. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597.
senatorisch

senatorisch [Georges-1910]

senatorisch , senatorius (z.B. dignitas, ius).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senatorisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
Senatorwürde

Senatorwürde [Georges-1910]

Senatorwürde , dignitas senatoria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatorwürde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
Senatorenwahl

Senatorenwahl [Georges-1910]

Senatorenwahl , s. Senatswahl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatorenwahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
Senatorenverzeichnis

Senatorenverzeichnis [Georges-1910]

Senatorenverzeichnis , album senatorium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatorenverzeichnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
senatrix

senatrix [Georges-1913]

senātrīx , trīcis (Femin. zu senator), die Senatorin, Prisc. 4, 40: senatores et senatrices, Vita Caesarii 1, 4, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597.
Senat

Senat [Georges-1910]

... - (die Mitglieder des Senats). – patrum concilium (die Versammlung der Senatoren). – summum consilium orbis terrae. publicum orbis terrae consilium (vomröm. ... ... frequens (Ggstz. senatus infrequens). – im S., des S., senatorius (z.B. subsellia, locus). – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
erado

erado [Georges-1913]

ē-rādo , rāsī, rāsum, ere, ... ... , abscharren, I) eig.: terram, Varro: alqm albo senatorio, ausstreichen, Tac. ann. 4, 42: dah. erasi, die aus dem Senatorenverzeichnis Gestrichenen, Plin. pan.: prägn. (poet.), genas, rasieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446-2447.
senatus

senatus [Georges-1913]

... Alter, Erfahrung u. Lebensweisheit ausgezeichneten Männern (senatores gen., s. senātor), die aus den Geschlechtern der Vollbürger ... ... der vom Zensor zuerst verlesene Senator, Liv.: in senatum venire, Senator werden, Cic. ... ... ) der Ort, wo die Senatoren im Schauspiele sitzen, die Senatorensitze, -plätze, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597-2598.
pedarius

pedarius [Georges-1913]

... a, um (pes), zum Fuße gehörig, senatores, niedere Senatoren, Senatoren zweiten Ranges, die noch kein kurulisches Amt bekleidet hatten ... ... . Bass.), Tac. ann. 3, 65: Sing., pedarius senator, Fest. 210, 29: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
Senatswahl

Senatswahl [Georges-1910]

Senatswahl , lectio senatus od. senatorum. – S. anstellen, senatum legere; novos senatores cooptare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senatswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Rang

Rang [Georges-1910]

... Ranges oder Standes, z.B. locus senatorius). – persona (die Rolle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen spielt, ... ... Stufe, die man jmdm. einräumt oder eingeräumt hat, z.B. gradus senatorius). – dignitas (die Würde, die jmd. vermöge seines Charakters, Standes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Bank

Bank [Georges-1910]

... stehende Bank, wie die Sitze der Senatoren auf der Kurie, die vor dem Tribunal des Prätors, die vor ... ... transtra (B., Bänke der Ruderer). – die Bänke, auf denen die Senatoren im Theater saßen, loca senatoria. – Sprichw., etw. auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
lectio

lectio [Georges-1913]

... die Auswahl, iudicum, Cic.: senatorum affluentem numerum ad modum pristinum redegit duabus lectionibus, durch zweimalige Auswahl, ... ... u. Nep. – c) lectio senatus, das Vorlesen der Senatorenliste durch den Zensor, Liv. 9, 29, 7 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
omnino

omnino [Georges-1913]

omnīnō , Adv. (omnis), im ganzen, in allem, ... ... weitesten Ausdehnung eines Zustandes, gänzlich, ganz, überhaupt, cum defensionum laboribus senatoriisque muneribus aut omnino aut magna ex parte essem aliquando liberatus, Cic.: qui omn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

Urteil , iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). – sententia (die Meinung, die man übh. und insbes. als Senator, Richter etc. abgibt; oft mit sentire umschrieben, z.B. gleichgültig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
separo

separo [Georges-1913]

sē-paro , āvī, ātum, āre, absondern, trennen, ... ... ) eig.: a) alqm od. alqd ab etc.: a populari consessu senatoria subsellia, Cic. fr.: separandos a cetero exercitu, Curt. – haec ibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
liefern

liefern [Georges-1910]

liefern , praebere (darreichen, z.B. commeatum: u. ... ... einem bestimmten Zweck; z.B. ad ferrum [vor die Klinge] quadringentos senatores). – dare (geben, z.B. etw. jmdm. gegen Bezahlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon