2. Sīdōnius , iī, m., vollst. C. Sollius Apollinaris Sidonius, ein christl. Schriftsteller des 5. Jahrh. n. Chr. ... ... Bischof von Klermont (Arverni), Gennad. de vir. ill. 92: antistes Sidonius, Ven. Fort. carm. 2, ...
1. Sīdōnius , s. Sīdōn.
Posīdōnius , iī, m. (Ποσειδώνιος), I) ein stoischer Philosoph, Schüler des Panätius und Lehrer Ciceros, Cic. ad Att. 2, 1, 2; de off. 3, 8 u. 10 ...
... Sidoner, Curt. – C) Sīdōnis u. Sīdonis , idis, f., ... ... 3, 649. – D) Sīdōnius u. Sīdonius , a, um (Σιδ ... ... ;ος, poet. Σιδόνιος, sidonisch, tyrisch, phönizisch, navis, Liv.: hospes, ...
Paestum , ī, n., eine Stadt in Lukanien, bei den Griechen Posidonia gen., berühmt wegen der zweimal blühenden Rosen, j. Pesto, Cic. ad Att. 11, 17, 3. Prop. 4, 5, 59 (61). – Dav. ...
κωλήν , ῆνος, ὁ, = κωλῆ , Ath . IX init . u. IV, 154 b aus Posidonius u. A.; Hippocr . u. Poll . 6, 52 für Schinken. – Nach Arist. H. A . 3, 7 ...
Σῑδον-υφής , ές , von sidonischer Weberei, ἐκτρίμματα , Philoxen . bei Ath . IX, 409 e.
ecce , Adv. (st. ence, v. en ... ... Unerwartetes andeutet, deutsch: da, siehe da, gib acht da, ecce Posidonius, Sen.: ecce me, da bin ich, da habt ihr mich, ...
tābum , ī, n. = tabes, I) die ... ... 520 Leo. – b) poet. übtr., jede ähnliche Feuchtigkeit, Sidonio rubescere tabo, vom Purpurschneckenblut, Stat. silv. 1, 2, 125. ...
Apollo , inis, m. (Ἀπόλλω ... ... herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – Sidonius Apollinaris, s. 2. Sidonius. – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc ...
concha (arch. conca, zB. Cato r.r. ... ... . – dah. (poet.) meton. = der Purpur, c. Sidonis, Ov. met. 10, 267. – β) das Schneckengehäuse, ...
ēbrius , a, um, trunken, betrunken, berauscht, I ... ... überreichlich versehen, cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum ...
re-vello , vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen ... ... herausgerissen wurden), Sil.: puerum, wegreißen, mit Gewalt wegnehmen, Ov.: quos Sidoniā urbe revelli, weggerissen, entfernt, weggeführt habe, Verg. – 2) ...
con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) eig.: a) übh.: muscipula, aufstellen, Lucil. ... ... poet. m. bl. Dat. (wem? = mit), Aquinatem fucum Sidonio ostro, Hor.: se Frontoni, Auson.
circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... rhet.: u. Pass. poet. m. Acc. woran? Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo, Verg. Aen. 4, 137. – von Örtl ...
posteā-quam , Coni., nachdem (bei Cicero vorherrschend vor ... ... Clu. 181 jetzt postea cum). – in indirekter Rede, scriptum a Posidonio est triginta annis vixisse Panaetium, posteaquam libros de officiis edidisset, Cic. de ...
Athēnodōrus , ī, m. (Ἀθηνόδω ... ... ;νδώνιος), stoischer Philosoph aus Tarsus, Schüler des Posidonius zu Rhodus. Er lehrte zu Apollonia in Epirus, wo ihn Oktavian hörte, ...
ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... 1, 554 scheint Aristarch ἅσσ' ἐϑέλῃσϑα geschri eben zu haben; von Dionysius Sidonius wird behauptet, er habe ὅττι geschrieben, also vielleicht ὅττι ϑέλῃσϑα , ...
εὐ-ναιόμενος , gut zu bewohnen, oft in der Il ., mit πόλις u. πτολίεϑρον u. mit Eigennamen, Βούδειον 16, 572; Σιδονίη Od . 13, 285.
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... – Anthologie, ed. Tauchnitz (Abdruck der Palatina). Ant. Sid. – Antipater Sidonius I. Dichter der Anthologie. Ant. Th. – Antipater aus Thessalonice. ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro