Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ensiger

ensiger [Georges-1913]

ēnsiger , gera, gerum (ensis u. gero), schwertführend, Orion, Ov. fast. 4, 388 M. (Riese ensifer); art. am. 2, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
ermäßigen

ermäßigen [Georges-1910]

ermäßigen , temperare (auf das gehörige Maß zurückführen, z.B. quod cum durum videatur, ita temperandum est, ut etc.). – minuere. deminuere (mindern, z.B. onera min. od. dem.: sumptum min.: u. pretium frumenti ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermäßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
abmüßigen

abmüßigen [Georges-1910]

abmüßigen , Zeit od. sich, von einem Geschäfte, otium sibi sumere a negotio; tempus vacat a negotio. – Zeit od. sich a. können, habere otium: keine Zeit od. sich nicht a. können, otium non est; vacui temporisnihil habere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
cossigero

cossigero [Georges-1913]

cossigero , āre (coxa), rippenweise auseinander teilen, porcas, Acc. parerg. fr. bei Non. 61, 24; vgl. Hand Turs. 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cossigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
bemüßigen

bemüßigen [Georges-1910]

bemüßigen; z. B. sich bemüßigt sehen, bl. cogi mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemüßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
Caucasigena

Caucasigena [Georges-1913]

Caucasigena , ae, m. (Caucasus u. gigno), am Kaukasus geboren, Sidon. ep. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum esse alcis rei. ... ... alcis rei (seine geistige Tätigkeit auf etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b., omittere studium alcis rei ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
cornipes

cornipes [Georges-1913]

cornipēs , pedis (cornu u. pes), hornfüßig, behuft, Catull. u.a. Dichter. – subst., der Hornfüßige, Huffüßige, v. Pferde, Sil. 11, 361. Claud. fesc. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
Pantilius

Pantilius [Georges-1913]

Pantīlius , iī, m. (πας u. τίλλω), Meister Zwickerling, fingierter Name eines bissigen Dichterlings (dah. Beiname cimex, bissige Wanze), Hor. sat. 1, 10, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pantilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
prex

prex [Georges-1913]

prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk. u. Abl.), häusiger Plur. precēs , precum, die Bitte, das Bitten, I) im allg.: miserae ac luctuosae preces, rührende u. klägliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
Fluß

Fluß [Georges-1910]

Fluß , I) der Zustand, wenn ein Körper fließt, A) eig., von flüssigen Körpern: a) übh.: in F. bringen, liquare: in F. kommen, liquescere coepisse u. bl. liquescere. – b) als Krankheit im Körper: fluctio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Fett [2]

Fett [2] [Georges-1910]

Fett , das, pingue (die fetten Teile des Körpers). – adeps (das flüssige Fett, das Schmalz, Schmeer). – sebum (Talg). – caro pinguis (fettes Fleisch). – mit F. angemacht, -versetzt, adipatus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fett [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
cupa [1]

cupa [1] [Georges-1913]

1. cūpa (cuppa), ae, f. (κύπη), I) die Küpe, Kufe, Tonne, für flüssige u. trockene Gegenstände, bes. für Wein u. Getreide, doliorum cuparumque factores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
Brut

Brut [Georges-1910]

Brut , fetus. suboles. progenies (v. allen Tieren, auch im gehässigen u. verächtlichen Sinne v. Menschen). – pulli. pullities (v. Geflügel). – semen od. Plur. semina (v. Fischen). – die ruchlose B., stirps hominum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
silo

silo [Georges-1913]

silo , ōnis, m. = silus (σιμός, Gloss. II, 184, 2), der Affennäsige, Plattnäsige, Plaut. rud. 317 Sch. Varro sat. Men. 207. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
Lava

Lava [Georges-1910]

Lava , a) flüssige: saxa liquefacta, n. pl. – b) trockene: im Zshg. etwa massa sulphurea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lava«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
truo

truo [Georges-1913]

truo , ōnis, m. = onocrotalus, Paul. ex Fest. 367, 10. – scherzh. übtr., v. einem Großnäsigen, Caecil. com. 270.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »truo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3243.
Tibur

Tibur [Georges-1913]

Tībur , uris, Abl. ure u. (als lokat.) ... ... von den Sikulern angelegte Stadt in Latium an beiden Seiten des Anios, auf einem felsigen Hügel (dah. supinum u. pronum, das abhängige, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122-3123.
Scheu [2]

Scheu [2] [Georges-1910]

Scheu , pavor (ängstliche Furcht, z.B. vor dem Wasser ... ... ). – metus (die besorgte Furcht). – verecundia (die Scheu, etw. Anstößiges zu tun, z.B. negandi; od. jmdm. od. einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheu [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021-2022.
Scham

Scham [Georges-1910]

Scham , pudor (Schamgefühl übh.). – verecundia (die Scheu, etwas Anstößiges zu tun, die Sittsamkeit). – pudicitia (die keusche und züchtige Gesinnung, die Schamhaftigkeit). – rubor (Schamröte). – falsche Sch., verecundia turpis; perversa recti verecundia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scham«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon