Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥῑγόω

ῥῑγόω [Pape-1880]

ῥῑγόω , inf . ῥιγῶν , Ar. Ach . 1111 ... ... , 440 d (nach den Atticisten hellenistisch); fem. partic . ῥιγῶσα , Simonds. mul . 29; conj . ῥιγῷ (3. Pers. für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἀωτέω

ἀωτέω [Pape-1880]

ἀωτέω (s. ἄω u. Buttm. Lexil . II ... ... ὕπνον ἀωτεῖν Il . 10, 159 Od . 10, 548. Bei Simon. frg . 7 auch allein. Die Alten erklären, wohl nicht richtig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
αὐονή

αὐονή [Pape-1880]

αὐονή , ἡ , att. αὑονή , 1) ( αὖος ) Trockenheit, Aesch. Eum . 319. 328. – 2) ( αὔω ) Geschrei, ἄπρηκτον αὐονὴν ἔχει Simonid. frg . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ζώϊον

ζώϊον [Pape-1880]

ζώϊον , τό , eigentliche alte Form für ζῷον , Simonds . bei Schol. Il. 18, 407; vgl. E. M . 413, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζώϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142-1143.
ψηνός

ψηνός [Pape-1880]

ψηνός , ὁ, = φαλακρός , der Kahlköpfige, Simonid . 147 in VLL.; dor. ψανός; vgl. ψεδνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
θάμβος

θάμβος [Pape-1880]

θάμβος , τό , auch ὁ , Simonds bei Schol. Il . 4, 79 (vgl. τάφος, τέϑηπα ), Staunen , Erstaunen, Verwunderung, Entsetzen; ϑάμβος δ' ἔχεν εἰςορόωντας Il . 4, 79; ϑάμβος δ' ἕλε πάντας ἰδόντας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
νόσημα

νόσημα [Pape-1880]

νόσημα , τό , die Krankheit; Soph. Phil . 745 u. öfter; Thuc . 2, 49; ϑανάσιμον , Plat. Rep . III, 406 b. Uebertr., ἔνεστι γάρ πως τοῦτο τῇ τυραννίδι νόσημα, τοῖς φίλοις μὴ πεποιϑέναι , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόσημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 263.
βρόμος

βρόμος [Pape-1880]

βρόμος , ὁ (βρέμω ), Geräusch, ... ... Flötengetön, H. h. Merc . 452 u. 17, 3; τυμπάνων Simonid . 106 (VI, 217); ἀνέμων Ant. Sid . 67 (VII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
κίμβιξ

κίμβιξ [Pape-1880]

κίμβιξ , ικος, ὁ , ein Knicker, Knauser, Geizhals; neben ... ... 4, 1; Plut. Symp . 2, 1, 5; καὶ αἰσχροκερδής Simonds . bei Ath . XIV, 656 d; übh. Kleinigkeitskrämer, der sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίμβιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
ἥδυμος

ἥδυμος [Pape-1880]

ἥδυμος , ον , p. = ἡδύς; ὕπνος H. ... ... Merc . 241; Ap. Rh . 2, 407; Antimach . u. Simonids bei Schol. Il . 2, 2; λόγοι Epicharm. E. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥδυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἤλσατο

ἤλσατο [Pape-1880]

ἤλσατο , p. für ἠλάσατο , Ibyc. frg . 15. Nach E. M . 634, 6 bildete Simonides auch von εἴλω ἠλσάμην od. ἠλσόμ ην , doch scheint die Stelle verdorben, Buttmann Lexil . II p. 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤλσατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
ἄσιλλα

ἄσιλλα [Pape-1880]

ἄσιλλα , ἡ , das über dem Nacken auf beiden Schultern ruhende Tragholz, die Trage, Simon . bei Arist. rhet . 1, 7 (223 bei Schneidew.); Alciphr . 1, 1. Vgl. ἀναφορεύς . Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσιλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
δνόφος

δνόφος [Pape-1880]

δνόφος , ὁ (wie γνόφος u. κνέφας mit νέφος zusammenhängend, vgl. Buttm. Lexil . II, 266), Dunkelheit, Finsterniß; Aesch Ch . 52; Simonid. frg . 50, 8, Schneidew.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δνόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
χορώνη

χορώνη [Pape-1880]

χορώνη , ἡ , und χορωνός , ὁ , statt κορώνη, κορωνός , der Kranz; Simonid. frg. 29; Ath . XV, 680.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορώνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1367-1368.
ἔλλαθι

ἔλλαθι [Pape-1880]

ἔλλαθι = ἵλαϑι , Simonid. Ceus p. 104; Choerob. B. A . 1866; so ἔλλατε = ἵλατε , Callim. fr . 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλλαθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
σαωτήρ

σαωτήρ [Pape-1880]

σαωτήρ , ῆρος, ὁ , poet. = σωτήρ , Simon . 54 (VII, 77).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαωτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ἄ-πῡγος

ἄ-πῡγος [Pape-1880]

ἄ-πῡγος ( πυγή ). ohne od. mit dürren Hinterbacken, Simon. mul . 76; ἐλάφου ἀπυγοτέρη Ant. Th . 4 (XI, 327).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πῡγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-δηνής

ἀ-δηνής [Pape-1880]

ἀ-δηνής , ές , einfältig, VLL.; τινός , unerfahren, Simonid. mul . 53, s. δήνεα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
προ-νύξ

προ-νύξ [Pape-1880]

προ-νύξ , adv ., die ganze Nacht durch, Ggstz προῆμαρ , Simonds. mul . 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-νύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
Ersparnis, Ersparung

Ersparnis, Ersparung [Georges-1910]

Ersparnis, Ersparung , compendium. – quod alqs parsimoniā collegit (das Ersparte übh.). – quod alqs de alqa recomparsit (was einer von etw. zurückbehalten-, erspart hat, z.B. quod servus unciatim de demenso suo comparsit). – seine kleinen Ersparnisse zusammenhalten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ersparnis, Ersparung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon