Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Simonides

Simonides [Georges-1913]

... D. (Sillig u. Jan Simoniden). – Dav. Simōnidēus , a, um, simonidëisch, des Simonides, ... ... u. Simōnidīus , a, um, simonidiisch, des Simonides, metrum, Serv. de cent. metr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Simonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
parsimonia

parsimonia [Georges-1913]

parsimōnia , ae, f. (parco), die Sparsamkeit (Ggstz. ... ... Fasten, Prud. cath. 7, 3. – Sprichw., sera parsimonia in fundo est, von zu spät angewandter Mühe, Sen. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parsimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
falsimonia

falsimonia [Georges-1913]

falsimōnia , ae, f. (falsus), der Betrug, falsi falsimoniis, Plaut. Bacch. 541.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
sessimonium

sessimonium [Georges-1913]

sessimōnium , iī, n. (sedeo), der Sitz, die Versammlung, deorum, Götterrat, *Vitr. 7. praef. § 16 (nach Schneiders Vermutung; die Hdschrn. sesemaneo, Rose caerimonia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
parsimonium

parsimonium [Georges-1913]

parsimōnium , iī, n. = parsimonia, Corp. inscr. Lat. 8, 132, 5. Corp. gloss. 2, 142. no. 30. – Nbf. parcimonium, Corp. inscr. Lat. 5, 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parsimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
πύϊρ

πύϊρ [Pape-1880]

... τὸ πῠρ , das Feuer, wird aus »Simonides« angeführt von Herodian . Περὶ μον. ... ... , 18. S. Bergk Poet. Lyr. Gr. ed . 1 Simonid. Amorgin. frgmt . 29, ed . 2 Simonid. Cei frgmt . 59. Aus dieser Form πύϊρ scheint die Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύϊρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814-815.
Hiero

Hiero [Georges-1913]

Hiero u. Hierōn , ōnis, m. (Ἱέ&# ... ... von Syrakus (v. 477–467 v. Chr.), an dessen Hofe Pindar u. Simonides, sowie auch Bacchylides, Epicharmus u. Äschylus eine Zeitlang lebten, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050-3051.
Iulis [1]

Iulis [1] [Georges-1913]

1. Iūlis , Akk. idem u. ida, f. ... ... (Ἰουλίς), Stadt auf der Insel Ceos, Geburtsort des Simonides u. Bacchylides, j. Zea, Plin. 4, 62 (Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. ... ... se volunt nomine pietatis et dealbare, Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
provoco

provoco [Georges-1913]

prō-voco , āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen ... ... v. Diener, Plaut.: ebenso cuidam servulo mandant, ut ad se provocet Simonidem, Phaedr.: Pamphilam cantatum, hervorrufen, Ter. – b) übtr., lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
melicus [1]

melicus [1] [Georges-1913]

1. melicus , a, um (μελικό ... ... ī, m. (sc. poëta), ein lyrischer Dichter, Odendichter, Simonides melicus, Plin. 7, 89. – b) melica, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858-859.
tenacia

tenacia [Georges-1913]

tenācia , ae, f. (tenax), I) die Kargheit, der Geiz, ut tenacia parsimonia velit videri, Gregor. epist. 1, 25. – II) die Hartnäckigkeit, Unbeugsamkeit, equi, Enn. fr. scen. 191 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner ... ... rerum, Cic.: formae, Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
magistra

magistra [Georges-1913]

magistra , ae, f. (Femin. zu magister), I) ... ... 14, 3437. – II) übtr., die Leiterin, Lehrmeisterin, vita rustica parsimoniae, diligentiae, iustitiae magistra est, Cic.: lex aeterna, quae quasi dux et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763.
Diagoras

Diagoras [Georges-1913]

Diagorās , ae, m. (Διαγόρα ... ... aus Melos (Melius), mit dem Beinamen Ἄθεος Zeitgenosse des Pindar u. Simonides, Cic. de nat. deor. 1, 2. Lact. 1, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
Ökonomie

Ökonomie [Georges-1910]

Ökonomie , I) = Landwirtschaft, w. s. – II) haushälterischer Sinn: diligentia (Sorgsamkeit in der Wirtschaft u. sonst). – parsimonia, in etwas, alcis rei (Sparsamkeit). – aus Ö., rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ökonomie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
largitas

largitas [Georges-1913]

largitās , ātis, f. (largus), die Reichlichkeit, Freigebigkeit, largitas nimia aut parsimonia, Ter.: muneris, Cic.: ciborum, übermäßiger Genuß, Hieron.: terra cum maxima largitate fruges fundit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
admirator

admirator [Georges-1913]

admīrātor , ōris, m. (admiror), der Bewunderer, Anstauner ... ... omnis doctrinae et auctor et admirator fuit, Vell. 1, 13, 3: Simonidis, Phaedr.: auri, Sen.; nimius antiquitatis, Quint.: antiquorum admiratores, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
Bacchylides

Bacchylides [Georges-1913]

Bacchylidēs , is, m. (Βακχυλίδης), griech. lyrischer Dichter aus Keos, Schwestersohn des bekannten Dichters Simonides, um 470 v. Chr., Amm. 25, 4, 3. Atil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchylides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774-775.
Genauigkeit

Genauigkeit [Georges-1910]

Genauigkeit , diligentia. – accuratio (sorgfältige Behandlung, Sorgfalt, z. ... ... componendis rebus). – subtilitas (Feinheit u. Scharfsinn, z.B. geometrica). – parsimonia (Sparsamkeit). – mit der größten G., diligentissime; accuratissime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genauigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon