Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sitte

Sitte [Georges-1910]

... , gew. im Plur. die Sitten: mores. – gute Sitten, boni mores: ein Mann von guten Sitten, homo bene moratus: jmds. Sitten annehmen, alcis mores ... ... in alcis mores (sich nach jmds. Sitten bilden): fremde Sitten annehmen, peregrinos mores induere; peregrinis moribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
Unsitte

Unsitte [Georges-1910]

Unsitte , mos pravus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
gesittet

gesittet [Georges-1910]

gesittet , moratus. – gut g., bene moratus; modestus (der im ... ... abgeschliffen sind, manierlich, artig). – vollkommen g., optime moratus. – schlecht gesittet, rudis (roh); agrestis (bäuerisch); incultus (ungebildet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
sittenlos

sittenlos [Georges-1910]

sittenlos , inhonestus (unehrbar, unmoralisch). – turpis (moralisch häßlich). – male moratus. malis od. corruptis moribus (von schlechten Sitten, v. Pers.). – ein s. Betragen, s. Sittenlosigkeit). – Adv .inhoneste; turpiter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sittenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
entsittet

entsittet [Georges-1910]

entsittet , s. sittenlos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entsittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Weltsitte

Weltsitte [Georges-1910]

Weltsitte , s. Weltton.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltsitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Volkssitte

Volkssitte [Georges-1910]

Volkssitte , mos gentis (Art und Weise eines Volks). – disciplina gentis (geordnete Einrichtung eines Volks, z.B. haec singulis disciplina gentis suae suadet). – es ist griechische V., zu etc., mos est Graecus oder mos est Graecorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkssitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
ungesittet

ungesittet [Georges-1910]

ungesittet , male moratus (schlecht geartet, v. Pers.). – rusticus (ungeschliffen, von Pers. u. Dingen). – ung. Wesen, Benehmen, rusticitas; mores rustici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Sittenmaler

Sittenmaler [Georges-1910]

Sittenmaler , morum vitiorumque publico rum descriptor. – Sittenprediger ... ... oder castigator. – Sittenreinheit , morum probitas, integritas. – Sittenrichter , censor. – ... ... .B. alienae luxuriae). – Sittenspiegel , speculum morum. – Sittenspruch , sententia sapiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenmaler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Landessitte

Landessitte [Georges-1910]

Landessitte , mos gentis od. populi (Sitte des Volks). – mos patrius (vaterländische Sitte). – institutum et mos civium (Herkommen und Sitte unter den Bürgern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landessitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Sittenlehrer

Sittenlehrer [Georges-1910]

Sittenlehrer , magister virtutis. – Sittenlehrerin , magistra virtutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenlehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
wohlgesittet

wohlgesittet [Georges-1910]

wohlgesittet , bene moratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
Sittengemälde

Sittengemälde [Georges-1910]

Sittengemälde , *morum vitiorumque publicorum descriptio. – Sittengesetz , lex veri rectique. – Sittenlehre , s. Moral no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittengemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Sittenverfall

Sittenverfall [Georges-1910]

Sittenverfall , mores lapsi ad mollitiem; auch morum perversitas. Vgl. »Sittenverderbnis«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenverfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139.
Sittenaufseher

Sittenaufseher [Georges-1910]

Sittenaufseher , a) eines jungen Menschen, s. Hofmeister. – b) der Bürger: praefectus morum od. moribus; magister morum od. disciplinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Sittenaufsicht

Sittenaufsicht [Georges-1910]

Sittenaufsicht , custodia (im allg.). – praefectura morum (als öffentliches Amt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenaufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Sittenänderung

Sittenänderung [Georges-1910]

Sittenänderung , mutatio morum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Sittenverderber

Sittenverderber [Georges-1910]

Sittenverderber , der Jugend, corruptor iuventutis. – sittenverderblich , mores corrumpens; moribus nocens. – s. sein, mores corrumpere; moribus nocere. – Sittenverderbnis , mores corrupti oder perditi. – die S. des Zeitalters, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenverderber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138-2139.
Sittenlosigkeit

Sittenlosigkeit [Georges-1910]

Sittenlosigkeit , mores corrupti oder perdi ti (sittenloses Betragen, verderbte Sitten). – in temperantia (Zügellosigkeit). – die S. nimmt immer mehr überhand, mores magis magisque labuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
σίττε

σίττε [Pape-1880]

σίττε , s. σίττα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon