2. Cato , ōnis, m., I) ein Beiname der ... ... ältere, geb. 235 v. Chr., gest. 147 v. Chr., als strenger Sittenrichter bekannt, dah. mit dem Beinamen Censorius, dessen berühmteste Werke die origines ...
Zensor , a) als Sittenrichter in Rom, censor; magister morum (Kaiszt.). – b) als Richter über wissenschaftl. Werke; iudex litteratus.
cēnsūra , ae, f. (censor), I) das Amt des Zensors, bes. als Sittenrichter, das Zensoramt, die Zensur, c. tristis, Liv.: post censuram, Cic.: censuram agere, Vell. u. Ov.: censuram gerere, ...
cēnsōriē , Adv. (censorius), als strenger Sittenrichter, alqm velut c. reprehendere, Augustin. c. Iul. Pelag. 4. § 33.
cēnsōrius , a, um (censor), I) zum Zensor gehörig, zensorisch, zuw. auch = sittenrichterlich, tabulae, die Zensorkontrollen, Cic.: lex, der öffentliche Pachtkontrakt der Bauten od. der Staatseinkünfte, Cic. (sonst auch locatio ...
castīgātor , ōris, m. (castigo), der Züchtiger, Tadler, Sittenrichter (Ggstz. laudator), Hor., Liv. u.a.
Sittenmaler , morum vitiorumque publico rum descriptor. – Sittenprediger , ... ... praeceptor oder castigator. – Sittenreinheit , morum probitas, integritas. – Sittenrichter , censor. – ein strenger S., patruus (ein Oheim, sprichw ...
mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι ... ... das Temperament, der Charakter, praefectus morum, Sittenrichter (zu Karthago), Nep.: praefectura morum, Sittenrichteramt (in Rom), Suet.: morum perversitas alcis, Suet.: imitatio morum alienorum, ...
... . 3, 7. – b) das Sittenrichteramt oder die Aufsicht über das Benehmen der Bürger im häuslichen u. öffentlichen ... ... Toga. – II) übtr., ein strenger Beurteiler, -Richter, -Sittenrichter, -Tadler, scharfer Kritiker, absol., Cic. Cael. 25. ...
patruus , ī, m. (pater), des Vaters Bruder, der ... ... . maximus = frater abavi, ICt. – b) bildl., ein strenger Sittenrichter (wie die Oheime gegen ihre Neffen zu sein pflegen), Cic. ...
ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner ... ... Cic. Brut. 259. – b) in ethischer Hinsicht, der Besserer, Sittenrichter, verb. em. et corrector, Cic. Phil. 2, 43: ...
Hofmeister , magister (als Lehrer u. Vorgesetzter). – formator ... ... 947;ός, der Führer eines kleinen Knaben). – censor (uneig., der Sittenrichter). – corrector (uneig., verbessernder Tadler). – H. der Prinzen sein, ...
praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt ... ... ein Titel besonderer Zivil- u. Militärämter: A) im allg.: morum, Sittenrichteramt, Aufsicht über die Sitten (in Rom zur Zeit der Republik ein Hauptteil des ...