Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σοβάς

σοβάς [Pape-1880]

σοβάς , άδος, ἡ , bes. poet. fem . zu σοβαρός , heftig, ungestüm im Gange, von Bacchantinnen; eitel, hoffährtig, Eupolis bei Schol. Ar. Pax 812; bei Ath . XIV, 629 f ein komischer Tanz; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σοβαρός

σοβαρός [Pape-1880]

σοβαρός , eigtl. von rascher Bewegung, schnell , heftig, ... ... Iren . 1 (V, 249), u. sonst oft; σοβαρὸς τῇ χαίτῃ , Luc. Zeux . 5; γυνὴ σοβαρὰ καὶ πανηγυρική , Plut. Lucull . 6. Aber σοβαρωτέρᾳ τιμῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σοβαρεύομαι

σοβαρεύομαι [Pape-1880]

σοβαρεύομαι , sich im Gange, in Gebehrden, Mienen hochfahrend, hoffährtig, stolz betragen, ein gravitätisches Wesen annehmen, dem μεγαλαυχεῖν entsprechend, Agath . 13 (V, 273), wie dem σεμνοπροςωπέω , 89 (XI, 382).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβαρεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σοβαρο-βλέφαρος

σοβαρο-βλέφαρος [Pape-1880]

σοβαρο-βλέφαρος , mit hoffährtig in die Höhe oder zusammen gezogenen Augenlidern, mit stolzen, vornehmen Mienen oder Gebehrden, Paul. Sil . 16 (V, 217).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβαρο-βλέφαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
σοβαρο-πρός-ωπος

σοβαρο-πρός-ωπος [Pape-1880]

σοβαρο-πρός-ωπος , mit stolzem, vornehmem Gesichte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβαρο-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
als

als [Georges-1910]

... – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«. II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach ... ... , nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
saperda

saperda [Georges-1913]

sāperda , ae, m. (σαπέρδη ... ... pontische Name eines geringen, häufig in der Palus Maeotis gefangenen Fisches, bes. sobald er eingesalzen war etwa Sardelle, Lucil. 54. Pers. 5, 134 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saperda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485.
profligo [1]

profligo [1] [Georges-1913]

1. prōflīgo , āvī, ātum, āre (pro u. fligere ... ... eig., niederschlagen, überwältigen, bes. den Feind so schlagen, daß er sobald nicht wieder an Widerstand denkt, copias hostium, Cic.: classem hostium, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1966-1967.
extemplo

extemplo [Georges-1913]

extemplō , Adv. (ex u. templum u. zwar in ... ... sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: cum extemplo, sobald als, Plaut.: ext.... mox, Liv.: ext.... mox... postremo, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extemplo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
engibata

engibata [Georges-1913]

engibata , ōrum, n., eine Art hydraulische Maschinen, nämlich in Flaschen eingeschlossene Männchen, die, sobald sie trinken, zu tanzen anfangen, kartesianische Teufel, Vitr. 10, 7 (12), 4 Schn. zw. (Rose mit den Handschrn. angobatae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »engibata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
quandocumque

quandocumque [Georges-1913]

quandō-cumque (- cunque ), Adv., zu welcher Zeit nur (es sei, wann es wolle), wann-, so oft-, sobald nur, qu. ista gens suas litteras dabit, Cato b. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandocumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134.
χλαμύς

χλαμύς [Pape-1880]

χλαμύς , ύδος, ἡ , verwandt mit χλαῖνα , w. ... ... der Reiter und der als Reiter dienenden ἔφηβοι , welche die χλαμύς ablegten, sobald sie Männer wurden, vgl. Mein. Men. p . 368; Mel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαμύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
συν-ωχαδόν

συν-ωχαδόν [Pape-1880]

συν-ωχαδόν , adv ., poet. ... ... der Zeit, anhaltend, in Einem fort, Hes. Th . 690, od. alsobald, sogleich; vgl. Lob. Phryn . 701; einzeln bei sp. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ωχαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1039.
τρι-οδῖτις

τρι-οδῖτις [Pape-1880]

τρι-οδῖτις , ἡ , fem ... ... auf den Dreiwegen verehrt wurde, Plut. fac. orb. lun . 24; σοβὰς τριοδῖτις , eine gemeine Gassenhure, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-οδῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
χρῡσο-γραφής

χρῡσο-γραφής [Pape-1880]

χρῡσο-γραφής , ές , 1) goldgestreift, goldgestickt, v. l . von χρυσοβαφής . – 2) mit goldenen Buchstaben geschrieben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-γραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... der Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
je

je [Georges-1910]

je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... eher, je lieber , quam primum. primo quoque tempore od. die (sobald als möglich); quam maturrime potes od. bl. quam maturrime (so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

1. cum (altl. quom ), Coni. (ein ... ... ingenii tum maxime capitur, cum in proximum quemque confertur, Cic.: cum primum, sobald als, Cic. – m. Praes. hist. od. aorist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon