stupidus , a, um (stupeo), I) betäubt, verdutzt, ... ... – II) dumm, dämisch, borniert, a) übh.: stupidum esse Socratem dixit, Cic.: maritus, Mart. – Superl., homo stupidissimus, Varro sat. ...
Zeitalter , aetas (im allg., auch = die zu gleicher Zeit lebenden Menschen, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – saeculum (Menschenalter, z.B. eruditum [gelehrtes]). – tempus. tempora (Zeit, Zeiten übh., z.B. ...
verkennen , parum intellegere (übh. zu wenig verstehen, kennen, auch eine Person ihrem Charakter etc. nach, z.B. Socratem aetas sua parum intellexit). – ignorare (nicht recht kennen, z.B. ...
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... einem Relativsatz gegeben werden, z.B. die Rede gegen Sokrates, oratio contra Socratem habita; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas gestum; bellum, quod ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. ...
audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... durch Acc. u. Partic.: non eum querentem quisquam audivit, Nep.: idque Socratem audio dicentem, Cic.: ut audivi Phameam mortuum, Cic.: nec ob id quemquam ...
damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext ...
trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... (als Parenthese), Liv.: mit folg. Acc. u. Infin., ut Isocratem dixisse traditum est, Cic.: traditum est nymphas amore amnis retentas in illa rupe ...
ultrā (sc. parte, v. ulter), I) Adv.: ... ... ultra extremum diem, Sen.: ultra biennium, Tac.: ultra rudes annos, Ouint.: ultra Socratem, Quint. – b) der Zahl od. dem Maße nach, über... ...
halten , I) v. tr. u. v. ... ... od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. für eine Wohltat h., ponere ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, ...
lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... . Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem ...
iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... Passiv m. dopp. Nom.) = jmd. für od. zu usw., Socratem sapientissimum, Cic.: alqm hostem, Nep.: alqs iudicatur hostis ab alqo, Iustin.: ...
com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare solere, Suet.: ...
scurra , ae, m. (vgl. σκαίρω, springe, hüpfe ... ... Sex. Naevius, neque inhumanus praeco est umquam existimatus, Cic. Quinct. 11: Zeno Socratem scurram (= γελωτοποιόν, Spaßmacher) Atticum fuisse dicebat, Cic. de nat. ...
1. bardus , a, um ( von βραδύς, s. ... ... Plaut.: nimis audax nimisque bardus barbarus, Caecil. com. fr.: Zopyrus stupidum esse Socratem dixit et bardum, Cic.: esse acuminis obtunsioris et bardi, Arnob. 2, ...
verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... i. seinen Charakter und die Motive seiner Handlungsweise zu würdigen wissen, z.B. Socratem parum; aber auch jmd. verst. = verstehen, was jmd. sagt, ...
nōbilitās , ātis, f. (nobilis), I) der weitverbreitete Name ... ... columbarum, Plin.: soli, Apul.: rosae, Plin.: signa summā nobilitate, Cic.: florere Isocratem nobilitate discipulorum, Cic.: n. mentis, Adel der Gesinnung, Fronto.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro