Sonnenuntergang , solis occasus. sol occĭdens (das Untergehen der Sonne, die untergehende Sonne). – occasus. occĭdens (die Gegend, wo die Sonne untergeht, der Westen). – vor S., ante solis occasum: beim S., sole occĭdente; solis occasu: ...
Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera). – tempus vespertinum (Abendzeit). – occasus solis (Sonnenuntergang). – gegen A., ad od. sub vesperum; sub occasum solis: ...
Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper). ... ... (vom Untergehen des Mondes u. der Gestirne). – U. der Sonne, s. Sonnenuntergang: die Sonne neigt sich zum U., dies se inclinat; rasch, ...
occāsīvus , a, um (occasus v. occĭdo), gegen Sonnenuntergang gelegen, westlich, regiones, Mart. Cap. 6. § 594.
acronyctae stellae (ἀκρονύκτιος), Sterne, die bei Sonnenuntergang aufgehen, Firm. math. 2, 8, 1.
δυτικός , 1) zum Tauchen geschickt, ζῷα Arist . – 2) gegen Sonnenuntergang gelegen, westlich; Strab ., bei dem aber überall δυσμικός bessere Lesart; Sp ., z. B. ὠκεανός Nonn. D . 12, 1.
2. occido , cidī, cāsum, ere (ob ... ... an retrogradus esset, ante paucos annos didicimus, Sen. – occidente sole, bei Sonnenuntergang, Cic.: ab orto usque ad occidentem solem, Liv. – sol occasus, Sonnenuntergang, XII tabb. fr.: sole occaso, nach S., Lucil. fr ...
σκαιός , lat. scaevus , links , auf der linken Seite ... ... aber der griechische Vogelschauer sein Gesicht gegen Mitternacht kehrte, ist zu seiner linken Hand Sonnenuntergang, Westen, daher σκαιός = westlich, abendlich, wie man Σκαιαὶ πύλαι ...
κνέφας , αος, τό , att. auch gen . κνέφους ... ... pr. trig . 9; – Finsterniß, Dunkelheit , bes. die zunächst nach Sonnenuntergang eintretende, die Abenddämmerung, oft; ἠέλιος κατέδυ καὶ ἐπὶ κνέφας ἦλϑεν Il ...